Der letzte Pfarrer von Königsberg : Hugo Linck zwischen Ostpreußen und Hamburg (2. Aufl. 2019. 352 S. 54 s/w-Abbildungen. 22 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Der letzte Pfarrer von Königsberg : Hugo Linck zwischen Ostpreußen und Hamburg (2. Aufl. 2019. 352 S. 54 s/w-Abbildungen. 22 cm)

  • ウェブストア価格 ¥6,177(本体¥5,616)
  • BEBRA VERLAG(2019発売)
  • 外貨定価 EUR 24.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 280pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783898091718

Description


(Text)
Als Mitglied der Bekennenden Kirche stand der Königsberger Pfarrer Hugo Linck (1890-1976) im Widerspruch zum NS-Regime. Trotz drohender Eroberung Ostpreußens durch die Rote Armee entschied er sich im Januar 1945 gegen die Flucht und blieb bei seiner Gemeinde, bis er zusammen mit seiner Frau und den letzten Überlebenden der »Kaliningrader Hölle« im Frühjahr 1948 abtransportiert wurde. Als Pastor in Hamburg und Seelsorger seiner versprengten ostpreußischen Gemeinde begann er im Nordwesten Deutschlands ein zweites Leben.Auf der Grundlage von Hunderten von Briefen aus dem Nachlass ihrer Großeltern rekonstruiert Henriette Piper die Lebensgeschichte ihres Großvaters - eines Mannes, der sein Gewissen und seine Verantwortung gegenüber den Mitmenschen stets über sein eigenes Wohlergehen stellte.Mit zahlreichen Abbildungen und Karten
(Review)
»Henriette Piper würdigt mir ihrem Buch das spannende Leben der Lincks ...Durch viele Zitate aus Lincks Briefen und Interviews mit Zeitzeugen macht die Autorin ihre Darstellung sehr lebendig, authentisch und lesenswert.« Geo Rundbrief (Gemeinschaft evangelischer Ostpreußen e.V.) »Ergänzt um Auszüge aus den Büchern ihres Großvaters, hat Henriette Piper nach Auswertung aller Dokumente ein sehr persönliches Buch über ihren Großvater und zugleich eines von historischer Tiefenschärfe geschrieben.« Preußische Allgemeine Zeitung
(Author portrait)
Henriette Piper, geboren 1951 in Kiel, studierte Germanistik, Geschichte und Skandinavistik in Deutschland und Schweden. Nach verschiedenen beruflichen Stationen begann sie mit dem Schreiben und Übersetzen von Büchern. Seit 1991 ist sie hauptberuflich Drehbuchautorin für Kino und Fernsehen. Henriette Piper ist Mitglied der Deutschen Filmakademie.

最近チェックした商品