- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > regional history
Description
(Text)
Die Villa Am Rupenhorn 5 am Stößensee in Berlin ist ein Haus mit bewegter Vergangenheit: 1928/29 für den jüdischen Kaufmann Paul Lindemann erbaut, wohnte hier von 1935 bis 1941 der "Reichsminister für die kirchlichen Angelegenheiten", Hanns Kerrl. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es als sozialpädagogische Bildungseinrichtung genutzt; seit 2003 ist das Anwesen Sitz des Touro College Berlin, das hier an die Traditionen jüdischen Lebens und jüdischer Kultur in Berlin anknüpft. Das Buch rekonstruiert die wechselvolle Geschichte des Hauses Am Rupenhorn 5 und widmet sich dabei insbesondere seiner architektonischen Einzigartigkeit, aber auch seinen Bewohnern, allen voran Hanns Kerrl. Mit zahlreichen Fotos und Abbildungen.
(Author portrait)
Andreas Nachama, Dr. phil., ist Geschäftsführender Direktor der Stiftung Topographie des Terrors, Rabbiner der Synagoge Hüttenweg der Jüdischen Gemeinde zu Berlin und Professor für Holocaust Studies und Jewish Studies am Touro College Berlin/New York. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Juden in Berlin. Johannes Tuchel, geboren 1957, ist Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin und seit 2007 Professor am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der FU Berlin.
-
- 電子書籍
- パニック方程式(2) 少年サンデーコミ…
-
- 電子書籍
- マーガレット 2021年12号
-
- 電子書籍
- 社会人に必要な9つの力
-
- 電子書籍
- すごくてヤバい恐竜図鑑
-
- 電子書籍
- ボス運の悪い人 ハーレクイン