Kinder der Shoah : Die transgenerationelle Weitergabe seelischer Zerstörung (Therapie & Beratung) (2009. 159 S. m. 20 Abb. 210 mm)

個数:

Kinder der Shoah : Die transgenerationelle Weitergabe seelischer Zerstörung (Therapie & Beratung) (2009. 159 S. m. 20 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783898067638

Description


(Short description)
Yolanda Gampel zeigt in ihrem erstmals auf Deutsch erscheinenden Buch anhand eindrücklicher Fallbeispiele, wie die Erfahrungen des Krieges und der Shoah in den nächsten Generationen weiterwirken.
(Text)
Für viele ist die Katastrophe der Shoah eine Vergangenheit, die endgültig Geschichte geworden ist. Da scheinbar nichts mehr auf das Geschehen hinweist, will man endlich einen Schlussstrich ziehen und zur Tagesordnung übergehen. Dabei prägt die Extremform gesellschaftlicher Gewalt, der Krieg, weiterhin das Leben. Gerade die Shoah, deren Auswirkungen virulent bleiben, hat das Verständnis von Geschichte ausgehebelt. »Radioaktiven Rückständen« gleich verbreitet sich ihre diffuse Schadwirkung über Zeit und Raum, in Gegenwart und Vergangenheit. Durch die Shoah ausgelöste Traumata bleiben nicht nur in Psyche und Körper der Überlebenden präsent, sie können auch an die nachfolgenden Generationen weitergegeben werden.Die Autorin berichtet von höchst erstaunlichen Fällen, in denen Kinder und Enkel Symptome wie Absencen, Schlaflosigkeit, Atembeschwerden, Phobien, Depressionen und Zwangsneurosen entwickeln, um den Eltern und Großeltern die Notwendigkeit zu signalisieren, sich mit ihrer verdrängten Geschichte auseinanderzusetzen.
(Table of content)
InhaltVorwortEinleitungKapitel IMichals »Geistesabwesenheit« und das Ungesagte des VatersKapitel IIWir waren Kinder, als die Shoah geschah Es gab keine Tränen Die »gehorteten« Objekte Die eingefrorene Vorstellung von den ElternKapitel IIIWir haben die Shoah überlebt Die psychischen Löcher im Kontext des Familien- und Sexuallebens Von der Unmöglichkeit, das Grauen der Shoah auszudrücken und der Notwendigkeit, es zu bezeugen Scham und SchuldKapitel IV»Du wirst es deinen Kindern erzählen«Kapitel V»Großvater, Großmutter, wie war das damals eigentlich?« Die kleine Hana Vom »Diabolon« zum »Symbolon« Die kleine AnatKapitel VI»Papa, hörst du mich?«Kapitel VIIDer Name des HeldenKapitel VIII»Großmutter, Großvater, wir stehen euch zur Seite, auch wenn Papa nichts davon wissen will« Die kleine Leah Patientin und Analytikerin ohne Ausweg Die WendeKapitel IXDie Wunden der Shoah und die Wechselfälle der Geschichte Der Vorteil des sofortigen Eingriffs Die immer noch nicht verheilten Wunden der ShoahKapitel XDer Schatten der verlorenen Objekte fällt auf das »Uns« Ein israelisch-palästinensisches Gemeinschaftsprojekt Wie die palästinensische und israelische Jugend auf die gesellschaftliche Gewalt reagiert Sami, ein Palästinenserjunge aus dem Gazastreifen Etan, ein israelischer Jugendlicher Israelische Besorgnis Unsicherer Alltag und ungewisse ZukunftLiteraturPublikationen von Yolanda GampelDanksagung

最近チェックした商品