"Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin" : Versuch über ostdeutsche Identitäten. Vorw. v. Joachim Gauck (edition psychosozial) (Erw. u. überarb. Neuausg. 2009. 165 S. 205 mm)

個数:

"Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin" : Versuch über ostdeutsche Identitäten. Vorw. v. Joachim Gauck (edition psychosozial) (Erw. u. überarb. Neuausg. 2009. 165 S. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783898066532

Description


(Short description)
In der erweiterten Neuauflage von Versuch, mir und anderen die ostdeutsche Moral zu erklären befasst sich die Autorin mit der ostdeutschen Identität und ihren Veränderungen seit der Vereinigung sowie den Auswirkungen des Systems der Staatssicherheit auf Therapeuten und Patienten in der DDR.
(Text)
Die Essays der Autorin über ihre widersprüchlichen Erfahrungen als oppositionell engagierte Bürgerin in der DDR wurden zum ersten Bestseller des Verlages. Neben der subtilen psychologischen Analyse des Vereinigungsprozesses und seiner Folgen thematisieren die Texte die ostdeutsche Identität. Deren Veränderungen und Verwerfungen seit 1989 drücken sich etwa im Rechtsradikalismus aus, dessen spezifisch ostdeutsche Wurzeln in einem kontrovers diskutierten Text analysiert werden.Indem sich die Autorin mit Auswirkungen der Überwachung durch die Staatssicherheit auf Therapeuten und Patienten in der DDR sowie mit deren Nachwirkungen bis in die Gegenwart befasst, zeigt sie sich als eine Psychoanalytikerin, die ihren Beruf und dessen besondere Stellung in der Gesellschaft unaufhörlich reflektiert.
(Table of content)
InhaltVorwortVorbemerkung 2009Vorbemerkung 1994Zwei Seiten einer Medaille. Über den deutschen Umgang mit Schuld Zweifache und zweiseitige Verdrängung - Schamlosigkeit und SchamVersuch, mir und anderen meine ostdeutsche Moral zu erklären East goes West »... dass die Mauern im Osten besser halten« - Nachdenken über ostdeutsche Identität Unsere bösen Kinder. Anmerkungen zur rechten Gewalt in OstdeutschlandBlindheit im BerufPsychoanalytische Reflexionen zur Funktion der Stasiunterlagen-BehördeDas Leben und die Anderen - Eine PolemikWie viele Freiheiten und wie viele Grenzen braucht Psychoanalyse - heute? Zu den Beiträgen
(Author portrait)
Annette Simon, 1975-91 Psychotherapeutin in Ost-Berlin; 1989 im "Neuen Forum" aktiv. Seit 92 in freier Praxis tätig, seit 96 als Psychoanalytikerin. Lehranalytikerin. Mehrere Vorträge und Veröffentlichungen zu den psychosozialen Prozessen der deutschen Vereinigung.