Frühe Formen des Erlebens (Bibliothek der Psychoanalyse) (2006. 257 S. 210 mm)

個数:

Frühe Formen des Erlebens (Bibliothek der Psychoanalyse) (2006. 257 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783898065634

Description


(Short description)
Ogdens Frühe Formen des Erlebens beschreibt in anschaulicher Art und Weise die primitivste psychische Organisation des sensorisch dominierten, vorsymbolischen Erlebnisbereiches. Um diese Grundlage für die Erfahrung des Selbst systematisch erfassen zu können, führt er das Konzept der autistisch-berührenden Position ein. Darunter versteht er ein Erleben, in dem Bedeutung auf der Grundlage von Sinneseindrücken, insbesondere auf der Hautoberfläche entsteht. Eine systematische und erfahrungsnahe Darstellung komplexer psychischer Prozesse.
(Text)
Ogden beschreibt in anschaulicher Art und Weise die primitivste psychische Organisation des sensorisch dominierten, vorsymbolischen Erlebnisbereiches. Um diese Grundlage für die Erfahrung des Selbst systematisch erfassen zu können, führt er das Konzept der autistisch-berührenden Position ein. Darunter versteht er ein Erleben, in dem Bedeutung auf der Grundlage von Sinneseindrücken - wie Rhythmuserfahrungen, Klangwahrnehmungen und insbesondere Reizen auf der Hautoberfläche - entsteht. Ogden gelingt es, komplexe psychische Prozesse interessant zu systematisieren und erfahrungsnah darzustellen. Niemals verliert er den Bezug zu klinischen Erfahrungen. Das Leiden am Zerbrechen von Strukturen und die Arbeit an ihrer (Wieder-)Herstellung sind dabei der Ausgangspunkt für seine originellen theoretischen Gedanken.
(Table of content)
Inhaltsverzeichnis1. Einleitung2. Die Struktur der ErfahrungErleben im depressiven ModusErleben im paraoid-schizoiden ModusDer autistisch-berührende Modus der Erfahrungsbildung3. Die autistisch-berührende PositionDie primitive Organisation der ErfahrungDas Wesen empfindungsdominierter ErfahrungAutistisch-berührende Erfahrung und pathologischer AutismusDas Wesen der Angst im autistisch-berührenden ModusAbwehrmechanismen in der autistisch-berührenden ModusInternalisierung in der autistisch-berührenden PositionAngst im autistisch-berührenden Modus und die bindende Kraft von Symbolen4. Die schizoide PositionSchizoide PhänomeneDie Beiträge von Winnicott und Guntrip Winnicott GuntripVeranschaulichung durch ein Beispiel aus der klinischen Praxis: Wenn im Wald ein Baum umstürzt5. Die ödipale Übergangsbeziehung in der Entwicklung der FrauDer ödipale Roman der FrauDer entwicklungsmäßige ZusammenhangDie ÜbergangsbeziehungPsychopathologie und die ödipale ÜbergangsbeziehungEine Neueinschätzung der Freudschen Darstellung des ödipalen Romans der FrauImplikationen bei Übertragung und GegenübertragungImplikationen für die Entwicklung der Geschlechtsidentität6. Die Schwelle des männlichen ÖdipuskomplexesDie Perspektive FreudsSkylla und Charybdis an der Schwelle des männlichen ÖdipuskomplexesDie Organisation von sexueller BedeutungBeziehungen zum ödipalen ÜbergangsobjektKlinische IllustrationDie Abwesenheit eines Dritten7. Das psychoanalytische ErstgesprächDie Schaffung analytischer BedeutungDie Aufrechterhaltung psychischer Spannung im Rahmen des analytischen GesprächsUmschriebene Warnung (Cautionary Tales)Die zeitliche Abstimmung von ÜbertragunginterpretationenDer analytische RaumÄngstliches FragenDas Entstehen einer GeschichteAbschließende Bemerkungen8. Verkennung und die Angst vor dem Nicht-WissenEinige Anmerkungen zur TheorieEine EntwicklungsperspektiveDie Strukturalisierung der VerkennungAffektverkennung: Eine klinische IllustrationVerkennung als Dimension von EßstörungenPsychischer Wandel im Bereich von Erkennen und VerkennenLiteraturverzeichnisIndexCopyrightvermerk (der amerikanischen Originalausgabe)

最近チェックした商品