Erinnerung an den Schriftsteller Heinrich Böll : Ehrenbürger der Stadt Bornheim - Herausgegeben anlässlich des 100. Geburtstags 2017 (1. Aufl. 2017. 78 S. 94 Abb., 2 Ktn. 21 cm)

個数:

Erinnerung an den Schriftsteller Heinrich Böll : Ehrenbürger der Stadt Bornheim - Herausgegeben anlässlich des 100. Geburtstags 2017 (1. Aufl. 2017. 78 S. 94 Abb., 2 Ktn. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783898013536

Description


(Text)
Die beiden Autoren hatten bereits vor genau zehn Jahren ebenfalls gemeinsam eine Erinnerungsschrift für den Bornheimer Bildhauer Walter Schoneweg verfasst. Da lag der Gedanke nahe, sich auch dieser Herausforderung zu stellen. Und eine Herausforderung sollte es werden. Denn was könnte man noch beitragen zur Erinnerung an den weltbekannten und anerkannten Schriftsteller, über den schon viel berufenere Autoren geschrieben haben? Aber vielleicht ist das auch gerade ein Glück - denn viele kleine Begebenheiten aus der Zeit hier im Bornheimer Ortsteil Merten, wo Heinrich Böll von 1982 bis zu seinem Tod am 16. Juli 1985 mit seiner Familie gelebt und gearbeitet hat und wo er seine letzte Ruhestätte gefunden hat, drohten in Vergessenheit zu geraten. Wenn die vorliegende Broschüre nicht nur den Zugang zu den Spazierwegen, sondern auch neu und wieder zu Leben und Werk des großen Autors öffnet, dann hat sie ihren Zweck erfüllt.Einer der Höhepunkte im Böll-Jahr 2017 der Stadt Bornheim war die Einrichtung des Heinrich-Böll-Weges im Sommer 2017. Der (2,9 km kurze) Rundweg ist den Spazierwegen nachempfunden, die Heinrich Böll in seiner Bornheimer Zeit fast täglich gegangen ist. Er führt vorbei am ehemaligen Wohnhaus der Bölls auf die Höhe des Vorgebirges. Von dort hatte Böll seine Heimatstadt Köln und den Dom immer im Blick und diese Fernsicht begeistert auch heute noch. Auf Hinweistafeln am Weg kann man sich nicht nur über Heinrich Böll und seine Zeit in Bornheim informieren, sondern auch über die am Weg liegenden Sehenswürdigkeiten, den alten Mertener Friedhof und Schloss Rösberg. Zusätzlich sind entlang der Strecke QR-Codes angebracht, über die sich mit dem Smartphone Zeitzeugen-Interviews abrufen lassen. Dafür haben Schüler der Europaschule Bornheim mit Mertener Bürgern gesprochen, die den späteren Ehrenbürger noch persönlich kennengelernt haben. Auf dem Rückweg lädt etwa auf halber Höhe eine Ruhebank zum Verweilen ein. Hier kann man sich passend zur Landschaft mithilfe des QR-Codes Ausschnitte der Kurzgeschichte »Oblomow auf der Bettkante« mit den Betrachtungen Heinrich Bölls über das landwirtschaftliche Leben im Vorgebirge anhören.

最近チェックした商品