Jakob Lehnen, der Malerzwerg. Das besondere Schicksal : Lebensstationen: Hinterweiler-Koblenz-Düsseldorf (2015. 80 S. 15 SW-Abb., 2 Farbfotos, 20 Farbzeichn. 235 cm)

個数:

Jakob Lehnen, der Malerzwerg. Das besondere Schicksal : Lebensstationen: Hinterweiler-Koblenz-Düsseldorf (2015. 80 S. 15 SW-Abb., 2 Farbfotos, 20 Farbzeichn. 235 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783898010771

Description


(Text)
Von Jakob Lehnen aus dem kleinen Dorf Hinterweiler bei Daun hört man in der einschlägigen Kunstliteratur eher wenig, einmal abgesehen von kurzen Artikeln in Heimatjahrbüchern oder in der Lokalpresse. Dabei gehört Lehnen zu den bedeutenden Stilllebenmalern seiner Zeit. Freunde seiner Bilder, die auch das Geld dafür haben, dokumentieren seine Bedeutung bis auf den heutigen Tag. Lehnen malt seine Motive, die »still«, sprich biologisch »leblos« geworden sind und gibt ihnen ein neues Leben. So etwa für die menschliche Sinneslust: zum Sehen, zum Riechen, zum Schmecken, zum Fühlen. Man kann sagen, Lehnen sei der Maler der Genüsse und des Schönen im Leben gewesen. Die Betonung liegt auf gutem und stilvollem Trinken und Essen, ferner auf dem schönen Ambiente. Nicht zuletzt auf seinem malerischen, aber gediegenen Outfit.Ausgebildet wurde er in der Kunstakademie Düsseldorf unter Schadow. Seine Malweise ist subtil und von hoher Kennerschaft geprägt. Aber er hatte ein schweres Los zu tragen: Er war, wie seine fünf Brüder, kleinwüchsig und nur ganze 94 Zentimeter groß. Weil ihm menschliches Glück, etwa in einer eigenen Familie fehlte, ergab er sich der Kunst, in der er es weit gebracht hat. Dieses Buch soll die Erinnerung an Lehnen, der seine Lehrjahre in Düsseldorf und seine Meisterjahre in Koblenz verbracht hat, wach halten.
(Author portrait)
Gerd Bayer, geboren 1939 in Koblenz, studierte Geschichte und Deutsch an der Universität in Bonn. Anschließend war er als Realschullehrer tätig. Seit 2004 befindet er sich im Ruhestand. Gerd Bayer hat neben dieser biographischen Erzählung eine ganze Reihe kunstgeschichtlicher und heimatkundlicher Werke veröffentlicht.

最近チェックした商品