TRESCHER Reiseführer Berlin, m. 1 Karte : Sehenswürdigkeiten, Kultur, Szene, Ausflüge, Tipps - Mit herausnehmbarem Stadtplan (Trescher-Reihe Reisen) (3., aktualis. Aufl. 2017. 470 S. 400 Farbfotos, 18 Ktn., 1. 190 mm)

個数:

TRESCHER Reiseführer Berlin, m. 1 Karte : Sehenswürdigkeiten, Kultur, Szene, Ausflüge, Tipps - Mit herausnehmbarem Stadtplan (Trescher-Reihe Reisen) (3., aktualis. Aufl. 2017. 470 S. 400 Farbfotos, 18 Ktn., 1. 190 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783897943605

Description


(Text)
- - - TRESCHER REISEFÜHRER BERLIN - Mit herausnehmbarer Faltkarte - Geschichte, Kultur, Sehenswürdigkeiten - Mehr als 80 Seiten praktische Tipps - 400 Farbfotos, 17 Detailkarten - Mit Extra-Kapitel zu Potsdam - - -Viel Kultur, ein buntes Nachtleben und der Charme des Unfertigen ziehen jedes Jahr Millionen Besucher nach Berlin. Die Autoren dieses Reiseführers stammen allesamt aus der Hauptstadt und stellen die Sehenswürdigkeiten detailliert und kenntnisreich vor. Sie begeben sich aber auch auf die Suche nach dem Lebensgefühl einer Metropole, die unter den Kreativen dieser Welt mittlerweile einen legendären Ruf hat - und die Heimat oder Wahlheimat von Menschen unterschiedlichster Nationalität geworden ist.Ein Streifzug durch die Berliner Geschichte spannt den Bogen von Berlins Entstehung über die Zeit als königliche Residenzstadt, die Jahre des Nationalsozialismus und die Zeit der Mauer bis ins Hier und Jetzt, in die Hauptstadt von Politik, Kunst und Kultur. Berlinbesucher finden im Reiseführer ausführliche Informationen zu allen Sehenswürdigkeiten, zur Museumslandschaft und zu den Fixpunkten der kulturellen Landschaft. Kreuzberg, Friedrichshain, Prenzlauer Berg und andere nahe am Zentrum liegende interessante Bezirke werden gebührend gewürdigt, so dass auch Jüngere und jung gebliebene Berlinbesucher Informationen zu den für sie wichtigen Orten finden werden. In zahlreichen Gastbeiträgen werfen Berliner Journalisten mal kritische, mal erstaunte und mal verliebte Blicke auf ihre Stadt. Es ist eine Stadt, die den ständigen Wandel zum Lebensprinzip erhoben hat und sich dennoch abseits des Hauptstadt-Trubels erstaunliche Refugien und Idyllen bewahren konnte. Ein Kapitel zu Potsdam und seinen Sehenswürdigkeiten von Weltrang ergänzt diesen äußerst vielfältigen und ausführlichen Reiseführer.Zur Orientierung vor Ort dienen mehr als 80 Seiten praktische Tipps, es gibt zahllose Anregungen zum Übernachten, Essen, Trinken, Feiern, aber auch zu Ausflügen und sportlichenAktivitäten. Eine herausnehmbare Faltkarte im Maßstab 1:29000 sowie ein Netzplan der Berliner U- und S-Bahnen sorgen für die notwendige Übersicht.>>> Detaillierte Informationen zu diesem Trescher-Reiseführer finden Sie auf der Website des Trescher Verlags
(Author portrait)
Susanne Kilimann, Jahrgang 1963, lebt und arbeitet seit 1991 in Berlin. Den spannenden Alltag in der zusammenwachsenden Stadt lernte sie zunächst als Journalistin einer Nachrichtenagentur aus unterschiedlichsten Blickwinkeln kennen. Heute beschäftigt sie sich vormenhmlich mit Wirtschafts- und Technikthemen. Nebenbei hat sich die freie Journalistin zur Stadtführerin ausbilden lassen und genießt es, wenn sie Berlin-Neulinge auf gemeinsamen Streifzügen mit der eigenen Begeisterung für die Stadt und ihre bunten Kieze anstecken kann. Rasso Knoller, Jahrgang 1959, lebt und arbeitet als freier Reisejournalist seit 1999 in Berlin. Er hat bisher mehr als 50 Sachbücher verfasst; darüber hinaus schreibt er regelmäßig für deutsche und österreichische Zeitungen und Magazine. Berlin und seine Kulturszene durchstreift er nicht nur zu Recherchezwecken. Christian Nowak, Jahrgang 1954, lebt und arbeitet als freier Reisejournalist und Fotograf in Berlin. Er ist Autor von mehr als drei Dutzend Reiseführern und Bildbänden, außerdem schreibt er für Magazine und Zeitungen. Als gebürtiger Berliner möchte er in keiner anderen Stadt leben. Rasso Knoller und Christian Nowak gehören dem Büro 'Die Reisejournalisten' an und betreiben das Internetreiseportal www.weltreisejournal.de.

最近チェックした商品