Ein Universum voller 'Geistestaub'? : Der Panpsychismus in der aktuellen Geist-Gehirn-Debatte (2011. 360 S. 23.3 cm)

個数:

Ein Universum voller 'Geistestaub'? : Der Panpsychismus in der aktuellen Geist-Gehirn-Debatte (2011. 360 S. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897857476

Description


(Text)
Die Probleme der reduktiv-physikalistischen Ansätze in der Geist-Gehirn-Debatte führten zu einer Renaissance von Ansätzen, die man als nicht-reduktive Theorien bezeichnen kann. Darunter auch der sogenannte Panpsychismus, der in jüngster Vergangenheit einige prominente Fürsprecher gewinnen konnte. Zwar gibt es innerhalb des Panpsychismus verschiedene Strömungen, gemeinsam ist diesen Positionen, dass sie Vorstufen von Erfahrungsfähigkeit für alle Entitäten des Universums behaupten. Obwohl diese Position eine lange philosophiegeschichtliche Tradition hat, ist sie erst in den letzten Jahren wieder durch Veröffentlichungen von David Chalmers, Galen Strawson und Gregg Rosenberg in die Diskussion gebracht worden, die nun auch im deutschsprachigen Raum intensiver geführt wird. Der Band versteht sich als kritische Ein- und Weiterführung der aktuellen Debatte. Aus diesem Grund sind dort Beiträge versammelt, in denen die Hauptargumente und -begriffe dieser Position analysiert werden: So wird in die Debatte eingeführt, und Implikationen und Weiterführungen können kritisch diskutiert werden. Gemäß dieser Intention gliedert sich der Band in drei Teile: Im ersten Teil werden grundlegende Konzepte und Argumente vorgestellt, so dass der Leser einen Überblick über die Geschichte, Begriffe und aktuelle Debatte erhält. Im zweiten Teil wird der Erklärungswert des Panpsychismus mit konkreten Einzelwissenschaften in Verbindung gebracht. Im dritten Teil werden dann noch einmal spezifischere Aspekte des Panpsychismus behandelt.
(Author portrait)
Tobias Müller, geb. 1976, studierte Philosophie, Katholische Theologie, Pädagogik und Physik in Mainz und Frankfurt. 2007 Promotion in Philosophie. Seit 2008 Dilthey-Fellow (VolkswagenStiftung) mit dem Projekt "Das Rätsel des Bewusstseins" am Philosophischen Seminar der Universität Mainz. Forschungsschwerpunkte: Philosophie des Geistes, Naturphilosophie, Wissenschaftsphilosophie, Metaphysik und Religionsphilosophie Heinrich Watzka SJ, geb. 1954, Studium der Katholischen Theologie und Philosophie an der Universität Mainz, der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen und der Hochschule für Philosophie in München. Promotion in Philosophie an der HU Berlin, Habilitation in Innsbruck. Seit 2007 Professor für Sprachphilosophie und Anthropologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen. Forschungsschwerpunkte: Philosophie des Geistes, Sprachphilosophie, Metaphysik

最近チェックした商品