Wissen aus dem Zeugnis anderer : Der Sonderfall medialer Berichterstattung (2010. 381 S. 233 mm)

個数:

Wissen aus dem Zeugnis anderer : Der Sonderfall medialer Berichterstattung (2010. 381 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897857162

Description


(Text)
Wendet man sich der Frage nach den Quellen unseres Wissens zu, so muss man feststellen, dass wir zweifelsohne einen großen Teil unseres Wissens über die Welt aus dem Zeugnis anderer gewinnen. In der gegenwärtigen erkenntnistheoretischen Diskussion wird nicht in Frage gestellt, dass das Zeugnis anderer zur Genese unseres Wissens beiträgt. Umstritten ist dagegen, ob die Anführung des Ursprungs solcher Überzeugungen auch zu deren Rechtfertigung in hinreichendem Maße beiträgt. Dieses Buch bietet einen systematischen Einblick in die verschiedenen epistemologischen Positionen dieser Debatte - sowohl klassische Ansätze als auch neuere Entwicklungen werden vorgestellt und kritisch diskutiert. Darüber hinaus wird der Zeugnisbegriff selbst - als epistemisch funktionaler Begriff - eingehend analysiert. Aufbauend auf den Untersuchungsergebnissen des systematischen Teils des Buches wird dann in einer Fallstudie zur Berichterstattung der Tagesschau ein Sonderfall des Zeugnisses anderer genauerin den Blick genommen, der in der bisherigen epistemologischen Debatte erstaunlicherweise nur eine untergeordnete Rolle gespielt hat: die mediale Berichterstattung.
(Author portrait)
Nicola Mößner, geb. 1976, 1996 - 2003 Studium der Germanistik, Philosophie und Politologie an der Universität Hamburg. 2003 - 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg. 2006 - 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Philosophischen Seminar der Universität Münster und zugleich am Zentrum für Wissenschaftstheorie in Münster. 2009 Promotion im Fach Philosophie. Seit November 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Philosophischen Institut der RWTH Aachen. Forschungsschwerpunkte: Soziale Erkenntnistheorie, Zeugnis anderer, Wissenschaftstheorie, Medienphilosophie, Erkenntnistheoretische Aspekte visueller Darstellungen in den Wissenschaften

最近チェックした商品