John Searle (nachGedacht) (2011. 160 S. 23.3 cm)

個数:

John Searle (nachGedacht) (2011. 160 S. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897855090

Description


(Text)
John Searle zählt zweifellos zu den weltweit wichtigsten und einflussreichsten Denkern der Gegenwart. Seine grundlegenden und nachhaltigen Beiträge zur Sprachphilosophie, zur Philosophie des Geistes, zur Handlungstheorie und zur Sozialphilosophie werden weit über die Grenzen des Fachs Philosophie hinaus wahrgenommen und gehören vielfach zum Standardrepertoire wissenschaftlicher Forschung und Lehre. Michael Kober und Jan G. Michel bieten in diesem Buch eine übersichtliche sowie gut verständliche, aber auch kritische Einführung in das Gesamtwerk John Searles: Neben einer sehr persönlichen biographischen Notiz und einem kurzen Überblick über seine Leitfragen und Positionen wird jeder der genannten Arbeitsbereiche John Searles in seinen wesentlichen Grundzügen historisch wie systematisch eingeordnet, dargestellt und diskutiert. Indem Kober und Michel dabei nicht chronologisch, sondern inhaltlich systematisch vorgehen, treten außerdem die Zusammenhänge innerhalb des Gesamtwerks John Searles deutlich hervor, so dass dieses schließlich im Lichte der heutigen Philosophie bewertet werden kann.
(Author portrait)
Michael Kober geb. 1959, Studium der Deutschen Philologie, Philosophie und Politologie in Göttingen, Helsinki und an der University of California. Promotion 1991. 1995-1996 Visiting Scholar am Department of Philosophy an der University of California, Berkeley. Habilitation 2000, danach Oberassistenz am Philosophischen Seminar II in Freiburg und Gastprofessor für Philosophie am Humboldt-Studienzentrum an der Universität Ulm (2002-2005). Derzeit apl. Professor am Philosophischen Semianr der Universität Freiburg. Jan G. Michel geb. 1979, Studium der Philosophie, Englischen Philologie und Erziehungswissenschaft. 2006 Gründung und seitdem Leitung des interdisziplinären Arbeitskreises Bewusstsein am Philosophischen Seminar der Universität Münster. 2006-2009 Promotionsstipendiat des Evangelischen Studienwerks Villigst. 2007-2010 Lehrbeauftragter am Philosophischen Seminar und am Zentrum für Wissenschaftstheorie (ZfW) der Universität Münster. 2009-2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter und seit 2009 Vorstandsmitglied am ZfW der Universität Münster. 2010 Promotion (Philosophie, Physik) und seit 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Universität Münster. Forschungsschwerpunkte: Philosophie des Geistes, Sprachphilosophie, Wissenschaftstheorie der Naturwissenschaften, Metaphysik, (modale) Erkenntnistheorie, Metaphilosophie, Philosophiedidaktik

最近チェックした商品