- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > poetry, dramatic art, essays
Description
(Text)
Am 5. Mai 1813 wurde der dänische Philosoph und Theologe Søren Kierkegaard geboren. An diesem Tag befreite Herakles Prometheus von seinen Fesseln, Kafka schrieb vom Schweigen der Sirenen. Und im Johannes-Evangelium vertreibt Jesus die Händler. Und Buddha predigt. Pangäa brach auseinander. Und ein Gedanke - unter der Maske eines Schmetterlings - ging auf eine einsame Reise, um sich selbst zu besiegen und um einen Ameisenbären zu treffen. Auf einer Brücke.
(Author portrait)
Markus Pohlmeyer studierte Latein, Griechisch, Deutsch und Philosophie in Würzburg, Tübingen und London. Lizenziat und Promotion in katholischer Theologie an der Universität Münster zu Johann Gottfried Herder und zur Geschichtenhermeneutik von Wilhelm Schapp. Lehrtätigkeit an einem Gymnasium in Schleswig Holstein. Seit 2007 Lehrtätigkeit an der Universität Flensburg. Forschungsschwerpunkte: Religionsphilosophie (Deutscher Idealismus und S. Kierkegaard), Kunst und Religion, Science Fiction. Zahlreiche ethnologische und poetische Veröffentlichungen.