Eugenik im Wandel: Kontinuitäten, Brüche und Transformationen : Eine diskursgeschichtliche Analyse (Edition DISS 19) (2008. 277 S. m. 3 Abb. u. 5 Tab. 20.5 cm)

個数:

Eugenik im Wandel: Kontinuitäten, Brüche und Transformationen : Eine diskursgeschichtliche Analyse (Edition DISS 19) (2008. 277 S. m. 3 Abb. u. 5 Tab. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897717480

Description


(Short description)
In der aktuellen bioethischen Debatte werden Verfahren der Pränatalen Diagnostik als Form einer »neuen« Eugenik diskutiert. Die Formierung als »neu« beruht dabei auf der Abgrenzungvon einer »alten« Eugenik, die mit der moralisch diskreditierten NS-Rassenhygiene gleichgesetzt wird. In diesem Buch wird die in dieser Abgrenzung liegende reduktionistische Perspektive auf das Phänomen Eugenik hinterfragt. Gegenüber der Engführung der Bedeutungsinhalte auf die NS-Rassenhygiene wird die historische Entwicklung eugenischen Wissen seit dem 19. Jahrhundert bis in die gegenwärtige soziale Praxis untersucht. Exemplarisch wird aufgezeigt, wie dieses eugenische Wissen über Wissenschaft und Medien in die Lebenswelt der Individuen zirkuliert und deren Denkrahmen und Handlungsmöglichkeiten im Kontext der pränatalen Diagnostik bestimmt.
(Text)
In der aktuellen bioethischen Debatte werden Verfahren der Pränatalen Diagnostik als Form einer 'neuen' Eugenik diskutiert. Die Formierung als 'neu' beruht dabei auf der Abgrenzung von einer 'alten' Eugenik, die mit der moralisch diskreditierten NS-Rassenhygiene gleichgesetzt wird. In diesem Buch wird die in dieser Abgrenzung liegende reduktionistische Perspektive auf das Phänomen Eugenik hinterfragt. Gegenüber der Engführung der Bedeutungsinhalte auf die NS-Rassenhygiene wird die historische Entwicklung eugenischen Wissen seit dem 19. Jahrhundert bis in die gegenwärtige soziale Praxis untersucht. Exemplarisch wird aufgezeigt, wie dieses eugenische Wissen über Wissenschaft und Medien in die Lebenswelt der Individuen zirkuliert und deren Denkrahmen und Handlungsmöglichkeiten im Kontext der pränatalen Diagnostik bestimmt.

最近チェックした商品