Hortorum Libri IV. : Die Gärten. Gedicht in vier Büchern Textkritische Ausgabe und Übersetzung. Dtsch.-Latein. Hrsg.: Pückler Gesellschaft Berlin in Verbindung mit der Bücherei des Deutschen Gartenbaues (2013. 284 S. 12 Abb s/w. 24.5 cm)

個数:

Hortorum Libri IV. : Die Gärten. Gedicht in vier Büchern Textkritische Ausgabe und Übersetzung. Dtsch.-Latein. Hrsg.: Pückler Gesellschaft Berlin in Verbindung mit der Bücherei des Deutschen Gartenbaues (2013. 284 S. 12 Abb s/w. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783897397668

Description


(Text)
Das Gartengedicht des Pariser Jesuiten René Rapin (1620-1687) war seinerzeit in ganz Europa verbreitet. Das lateinische Original erschien 1665 als Ludwig XIV. gerade den Park von Versailles zu gestalten begann. Enthalten sind grundlegende garten- und kunsttheoretische Ausführungen. Rapin schildert erstmals Prinzipien der von Le Nostre vertretenen Gartenkunst und legt sich lange vor Claude Perrault auf eine Höherbewertung der aktuellen Kunst gegenüber der Antike fest. Das Werk ist in die vier Bücher Blumengarten, Boskett, Wasserkunst und Obstgarten eingeteilt und signalisiert damit die Ablösung der Gartenkunst vom Gartenbau, indem Boskett und Wasserkunst anstelle der bisher obligaten Küchen- und Heilkräutergärten stehen. Zahlreiche aktuelle französische Gärten und üblicherweise verwendete Pflanzen werden angeführt. Der Originaltext erscheint hier erstmals in einer kritischen Ausgabe unter Berücksichtigung aller bekannten Versionen sowie erstmals in einer deutschen Übersetzung, welche wie das Original in Hexametern gehalten ist. Eine umfangreiche Einführung sowie Anmerkungen begleiten die Edition dieses bedeutenden Textes, der wegen seiner mangelnden Verfügbarkeit von der Geschichtsschreibung bislang weitestgehend übersehen wurde.(Zweisprachig Deutsch/ Latein)
(Author portrait)
Dpl. Ing. Dr, habil. Clemens Alexander Wimmer ist wohl einer der bekanntesten deutschsprachigen Gartenhistoriker und Gartendenkmalpfleger unserer Zeit. Er ist Autor zahlreicher wichtiger Publikationen zur Gartengeschichte und -denkmalpflege. Zu seinen realisierten Planungen gehören die Rekonstruktion des Schlossgartens Meseberg und der Luiseninsel im Schlosspark Charlottenburg. Seit 1990 ist er ehrenamtlich für die Bücherei des Deutschen Gartenbaues tätig.

最近チェックした商品