Kosmos Antike : Zur Rezeption und Transformation antiker Ideen in der Kunst (Jenaer Schriften zur Kunstgeschichte und Filmwissenschaft .1) (2015. 254 S. Abbildungen, davon 12 Farbtafeln. 24 cm)

個数:

Kosmos Antike : Zur Rezeption und Transformation antiker Ideen in der Kunst (Jenaer Schriften zur Kunstgeschichte und Filmwissenschaft .1) (2015. 254 S. Abbildungen, davon 12 Farbtafeln. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783897397552

Description


(Short description)
In dem Aufsatzband werden die Spuren antiker Fragestellungen und Ideen anhand einzelner künstlerischer Positionen aus unterschiedlichen Epochen vorgestellt. Aus den einzelnen Blickwinkeln setzt sich so ein Bild zusammen, welches die Ausmaße des "Kosmos Antike" widerspiegelt und die Bedeutung dieser Epoche für die europäische Geistesgeschichte am Beispiel der Kunst unterstreicht.
(Text)
Bereits im Mittelalter wurde die antike Formensprache in Kunst und Architektur wie selbstverständlich weiterentwickelt. Ebenso stellten Fragen und Themen aus der antiken Philosophie, aus Religion und Wissenschaft einen unerschöpflichen Ideenquell für die Kunst dar. In der Renaissance begaben sich Künstler dann auf die Suche nach einer reinen und scheinbar idealen Antike - eine Suche, die sich bis zur Hochzeit des Klassizismus nachzeichnen lässt und schließlich durch die Moderne hinterfragt wurde. In dem Aufsatzband "Kosmos Antike" werden die Spuren antiker Fragestellungen und Ideen anhand einzelner künstlerischer Positionen aus unterschiedlichen Epochen von namhaften KunsthistorikerInnen vorgestellt. Aus diesen einzelnen Blickwinkeln setzt sich so ein komplettes Bild zusammen, welches die Ausmaße des "Kosmos Antike" widerspiegelt und die Bedeutung dieser Epoche für die europäische Geistesgeschichte am Beispiel der Kunst unterstreicht.Mit Beiträgen von Michael Diers, Verena Krieger, Bruno Reudenbach, Frank Zöllner u. a.
(Author portrait)
Frank Zöllner, geboren 1956 in Bremen. 1977 - 1981 Studium der Kunstgeschichte. 1983 - 1985 »Aby-Warburg-Stipendium« in London, The Warburg Institute. 1987 Promotion an der Universität Hamburg mit einer Arbeit über »Vitruvs Proportionsfigur«. 1988 - 1992 wissenschaftlicher Assistent, Bibliotheca Hertziana, Rom. 1995 Habilitation an der Universität Marburg.Prof. Michael Diers ist seit April 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Kunstgeschichte an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg und außerplanmäßiger Professor an der Humboldt-Universität in Berlin 1991-2001. (Mit-) Herausgeber der Reihe »kunststück« im Fischer Verlag. Zahlreiche Aufsätze und Buchpublikationen u.a. zu Kunst- und Medientheorie, Fotografie und Neue Medien sowie zur Kunst der Renaissance, der Moderne und des 20. Jahrhunderts.

最近チェックした商品