Description
(Short description)
Jeder Handwerksberuf hat seine eigene, mehr oder weniger lange Geschichte. So bestaunen wir in Museen Stahlklingen, die bereits vor 2500 Jahren geschmiedet wurden. Vergleichsweise ist die Geschichte der Papierverarbeitung mit ihren gut 500 Jahren sehr jung. Handwerksgeschichte ist immer auch ein Stück Kulturgeschichte und so soll dieser Band neben der Beschreibung der handwerklichen Tätigkeiten auch Einblicke in das kulturelle und soziale Umfeld des damaligen Handwerkers gewähren.
(Text)
Handwerk hat goldenen Boden! Leider gilt dieser Spruch heute nicht mehr uneingeschränkt. Viele der alten Berufe sind vom Aussterben bedroht oder haben sich infolge moderner Produktionsmethoden grundlegend geändert. Mit diesem Buch soll ein Rückblick auf das frühere Arbeitsleben gewährt werden. In hervorragenden Zeichnungen werden 30 traditionelle Handwerkerberufe und ihr Umfeld detailliert vorgestellt. Geschichte drückt sich nicht nur in Jahreszahlen aus. Sagen und Märchen, Volkslieder und Verse sind Zeugen früherer kultureller und sozialer Strukturen und ergänzen die geschichtlichen Informationen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
- Ohne Essen kein Leben
- Die Arbeit mit der Erde und den Steinen
- Von den Tieren kommt die Kleidung
- Das Holz und die Holzwerker
- Die Metalle - Kraft und Klang
- Papier - Verbreiter der Schrift
- Allerlei Instrumente
(Author portrait)
Prof. Dr. Peter Albrecht, Lehrstuhl für ABWL, Risikotheorie, Portfolio Management und Versicherungswirtschaft, Universität Mannheim.