Mannheimer Geschichtsblätter : 23/2012 (Mannheimer Geschichtsblätter - remmagazin 23/2012) (2012. 160 S. 153 Abb. 29.7 cm)

個数:

Mannheimer Geschichtsblätter : 23/2012 (Mannheimer Geschichtsblätter - remmagazin 23/2012) (2012. 160 S. 153 Abb. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783897357457

Description


(Text)
Neben den aktuellen Nachrichten aus Altertumsverein, Stadtarchiv - Institut für Stadtgeschichte und Reiss-Engelhorn-Museen widmet sich diese Ausgabe der "Mannheimer Geschichtsblätter" einigen Kapiteln der Mannheimer Geistesgeschichte. Goethe kommt darin vor, zum einen als Besucher der Quadratestadt und zum anderen als Kunstsammler, wobei seine Verbindung zu den hier wirkenden Kobell-Brüdern im Mittelpunkt steht. Auch der Beitrag zu den Anfängen und zum Wirken der Anthroposophie in Mannheim bis heute gehört zu diesem Themenkreis, war Goethes Werk doch in vielerlei Hinsicht Impulsgeber für diese Bewegung.Zurück ins 18. Jahrhundert führen die Darstellungen der Geschehnisse um die unglücklich endende Schwangerschaft der Kurfürstin Elisabeth Augusta und die der Baugeschichte des Barockhauses B 4, 13. Einmal ist es der Blick auf großes Unglück, das auch Herrscherfamilien nicht verschonte, und einmal der von der Archäologie ermöglichte Einblick in die Wohnverhältnisse der Stadtbevölkerung zu dieser Zeit, die sich, in kleinen Schritten zwar, doch nach und nach verbesserten. Nicht zuletzt gibt es Rückblicke auf die Anfänge der "Mannheimer Geschichtsblätter" und die Geschichte dieser Publikation, die im Jahre 1900 begründet wurde.
(Author portrait)
Alfried Wieczorek ist Vorstandsvorsitzender der Curt-Engelhorn-Stiftung und Generaldirektor der Reiss-Engelhorn-Museen.

最近チェックした商品