5 weitere Grimms Märchen : Humorvolle Reime in rheinhessischer Mundart (2011. 80 S. m. 10 Illustr. 220 mm)

個数:

5 weitere Grimms Märchen : Humorvolle Reime in rheinhessischer Mundart (2011. 80 S. m. 10 Illustr. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897356924

Description


(Text)
Humorvolle Reime in rheinhessischer Mundart
Buchautor Hartmut Keil, Jahrgang 1951, ist mit seiner rheinhessischen Heimat rund um die Dom-, Luther-, Nibelungen und auch Weinstadt Worms eng verbunden und tief verwurzelt. Dies zeigt sich neben seinen Fachbüchern, die vor allem dem Wein, seiner Geschichte und Kultur gewidmet sind, nicht zuletzt in den vielfältigen Veröffentlichungen in heimischer Mundart.
Er redet und schreibt gerne im Dialekt seiner heimatlichen Herkunft, aus der er immer wieder erneut Kraft zu literarischen Werken schöpft und überraschende Ideen entwickelt. Die Mundart ist dabei für ihn zugleich auch ein Stück Identität und ein ganz wesentlicher sowie bleibender Bestandteil seines Heimatbewusstseins.
So schrieb er in heimischer Mundart bereits etliche Bücher, beispielsweise ein Mundart-Lexikon, den Struwwelpeter , Wilhelm-Busch-Verse, die Nibelungensage, Märchen und viele andere amüsante und geistreiche Mundart-Texte.
Jetzt hat Hartmut Keil mit fünf bekannten Märchen der Gebrüder Grimm einen weiteren sehr interessanten
Beitrag als Mundartschriftsteller geliefert: Der Wolf und die sieben Geißlein, Brüderchen und Schwesterchen, Die Bremer Stadtmusikanten, König Drosselbart und Hase und Igel.
(Author portrait)
Jacob Grimm wurde 1785 in Hanau geboren. Er studierte in Marburg und Paris. Der Germanist arbeitete als Professor in Göttingen, wurde jedoch als Mitverfasser des politischen Protestes der Göttinger Sieben von seinem Amt enthoben. 1841 holte der preußische König Friedrich Wilhelm IV. ihn und seinen Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786-1863) als Mitglieder an die Akademie der Wissenschaften nach Berlin. Mit seinen auf eingehender Quellenforschung beruhenden Werken Deutsche Grammatik und Geschichte der deutschen Sprache legte Jacob Grimm die Grundlage der Germanistik. Er bearbeitete die ersten Bände des von ihm und Wilhelm Grimm begründeten Deutschen Wörterbuchs. Gemeinsam mit seinem Bruder und K. Lachmann gilt Jacob Grimm als der eigentliche Begründer der deutschen Philologie. Jacob Ludwig Carl und Wilhelm Karl Grimm sind die bekannten Herausgeber der "Kinder- und Hausmärchen". Jacob Grimm starb 1863 in Berlin.Wilhelm Grimm, geb. am 24. Februar 1786 in Hanau, gestorben am 16. Dezember 1859 in Berlin, lehrte in den 1830er Jahren in Göttingen, war Mitglieder der Göttinger Sieben und ab 1841 der Preußischen Akademie der Künste in Berlin. Gemeinsam mit seinem Bruder Jacob arbeitete er an den "Kinder- und Hausmärchen", den "Sagen" und vor allem am "Deutschen Wörterbuch", das ab 1854 entstand. Sie gelten als Gründer der Deutschen Philologie und Germanistik.

最近チェックした商品