Pforzheim Bd.1 : Kulturdenkmale im Stadtgebiet. Hrsg. v. d. Stadt Pforzheim (Denkmaltopographie Baden-Württemberg Bd.2/10.1) (2004. 632 S. m. über 1100 meist farb. Abb. u. Ktn. 30 cm)

個数:

Pforzheim Bd.1 : Kulturdenkmale im Stadtgebiet. Hrsg. v. d. Stadt Pforzheim (Denkmaltopographie Baden-Württemberg Bd.2/10.1) (2004. 632 S. m. über 1100 meist farb. Abb. u. Ktn. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783897352216

Description


(Text)
Der Denkmalbestand Pforzheims wird mit dieser Publikation erstmals seit dem verheerenden Luftangriff vom 23. Februar 1945 in systematischer Form veröffentlicht. Der Band behandelt das Stadtgebiet. Alle denkmalgeschützten Bauten - städtische wie private Gebäude - und Denkmäler sind übersichtlich und detailliert kommentiert sowie bildlich dargestellt. Viele Exkurse zur Bau- und Kunstgeschichte, zu Biografien und Einzelereignissen zeichnen ein lebendiges Bild der Architektur Pforzheims. Zudem charakterisiert die reiche farbige Bebilderung mit über 1 100 Abbildungen, die neben Gesamtansichten viele Details und Innenaufnahmen zeigen, die anspruchsvolle und repräsentative Ausstattung der "Kulturdenkmale im Stadtgebiet". Der abwechslungsreich gestaltete Band richtet sich an Pforzheimfreunde wie an Fachleute gleichermaßen. Das Buch möchte informieren und seine Leser auf einer Entdeckungsreise zu den bekannten und unbekannten Kulturschätzen begleiten. In der ausführlichen Einleitung werden die Bau- und Kunstgeschichte der Stadt von der Antike über das Mittelalter bis zur Gegenwart, die Kriegszerstörung am 23. Februar 1945 und die Nachkriegsplanung umfassend und verständlich dargestellt.
(Author portrait)
Dr. Christoph Timm, Kunsthistoriker, studierte Kunstgeschichte, Mittlere und Neue Geschichte sowie Klassische Archäologie an der Universität Hamburg. Von 1983 bis 1984 war er Stipendiat der Stadt Hamburg am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München. Seit 1988 ist Dr. Timm Städtischer Denkmalpfleger in Pforzheim

最近チェックした商品