Religion und Philosophie im Diskurs (Bochumer Beiträge zur bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Theorie und Forschung .10) (2018. 152 S. 21 cm)

個数:

Religion und Philosophie im Diskurs (Bochumer Beiträge zur bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Theorie und Forschung .10) (2018. 152 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897334434

Description


(Short description)
Das vorliegende Buch versucht, Philosophie als Aufklärung und Bildung mit den Religionen in ein didaktisches Gespräch zu bringen.
(Text)
Religionen gelten als zuständig für die sogenannten "letzten Fragen", in denen Menschen Perspektiven zu ihrem Dasein in der Welt zu entwickeln suchen: Woher kommen wir? Was ist der Mensch? Was ist Sinn und Zweck des Lebens? Warum gibt es Leid? Gibt es ein Leben nach dem Tod? Religionen prägen aber auch Kulturvollzüge, Lebensformen und Aufklärungsniveaus mit. Durch die unterschiedlichen Schülerherkünfte wie durch die eigene Sozialisation sind Philosophie-Lehrer/innen mit den Weltreligionen Hinduismus und Islam ebenso befasst wie mit der abendländischen Kulturtradition des Christentums.Der Buddhismus gilt als ein für Schüler/innen besonders interessanter und attraktiver Unterrichtsgegenstand, der Konfuzianismus zugleich bzw. eher als eine Soziallehre oder auch Philosophie.Unsere Klassenzimmer sind migrationsbedingt mittlerweile höchst relevante Orte geworden, an denen die weltanschaulich pluralistische Welt zusammenkommt. Diese auf unserem Globus scheinbar "kleinen Orte" könnten für die kulturelle Zukunft unserer Gesellschaft eine durchaus große Bedeutung haben.
(Author portrait)
Steenblock, VolkerProf. Dr. Volker Steenblock studierte Philosophie, Geschichte und Germanistik. Seit 2004 hat er eine Professur an der Ruhr-Universität Bochum für Philosophie und ihre Didaktik und Kulturphilosophie.

最近チェックした商品