Tierethik im Horizont der Gottebenbildlichkeit : Zur Bedeutung des Menschenbildes in der Ethik der Mensch-Tier-Beziehungen (2017. 119 S. 210 mm)

個数:

Tierethik im Horizont der Gottebenbildlichkeit : Zur Bedeutung des Menschenbildes in der Ethik der Mensch-Tier-Beziehungen (2017. 119 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897334144

Description


(Short description)
Vegane Ernährung wird nicht allein aus gesundheitlichen Motiven, sondern auch aus ethischen Gründen immer beliebter.
(Text)
Tierethik hat sich zu einer Bereichsethik entwickelt, die aus den distanzierten Räumen der akademischen Diskurse in die Gesellschaft getreten ist. Ist es moralisch vertretbar Tiere zu essen, sie in begrenzten Gehegen zu halten, oder an ihnen die Wirksamkeit von neuen Medikamenten zu testen? All diese Fragen werden in der Gegenwart nicht mehr nur von der Wissenschaft reflektiert, sondern bestimmen vielmehr ganze Lebensentwürfe, die strikt an tierethischen Kriterien orientiert sind. Trotz dieser Trendwende wachsen die Zahlen, die das Tier als industrielle Ressource abbilden, Jahr für Jahr.
Die akademische Tierethik verfolgt immer noch das Ziel, die Zentralstellung des Menschen (Anthropozentrismus) zu überwinden. Dieses Vorhaben scheint jedoch unweigerlich in eine Sackgasse zu führen. Der Mensch kann als Bezugsgröße für diese Bereichsethik niemals ausgeschlossen werden. Dies zeigt an, dass es notwendig ist das Feld der Tierethik grundlegend von dem Fundament des Anthropozentrismus her neu zu denken. Für eine entsprechende Grundierung bietet sich aus theologischer Sicht das Motiv der Gottebenbildlichkeit an, in dessen Horizont ein neuer Weg für die Tierethik angezeigt werden kann.
(Author portrait)
Peuckmann, Niklas
Niklas Peuckmann, geboren 1990, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Praktische Theologie und am Institut für Religion und Gesellschaft der Ruhr-Universität Bochum.

最近チェックした商品