Wilde Gedanken bei bewölktem Himmel : Notizen aus Hongkong (edition cathay .70) (2015. 64 S. 210 mm)

個数:

Wilde Gedanken bei bewölktem Himmel : Notizen aus Hongkong (edition cathay .70) (2015. 64 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897333833

Description


(Short description)
Die "Notizen aus Hongkong" zeichnen sich durch eine hohe poetische und ästhetische Qualität aus.
(Text)
Leung Ping-kwan (1949-2013) zählt zu den bedeutendsten Autoren Hongkongs. Er hat Lyrik und Prosa verfasst und arbeitete als Journalist, Übersetzer und Wissenschaftler. Dieser Band legt erstmals frühe Texte seines literarischen Schaffens in Übersetzung vor. Die "Notizen aus Hongkong" präsentieren authentische Aufzeichnungen eines Autors über seine Metropole - jenseits von Exotismus und Klischeehaftigkeit. Leung Ping-kwan ging es darum, sich von Formen, Gerüchen und Farben seiner Welt inspirieren zu lassen und in seinem literarischen Schreiben ein neues Vokabular zu entwickeln. Die Texte zeigen aber nicht nur neue Facetten von Hongkong, sondern auch das Nachdenken eines humorvollen, humanistischen Autors über Freiheit, Kunst, Literatur und Leben. In den "Notizen aus Hongkong" begegnen wir Welten, die uns die Besonderheit der schlichten Dinge erschließen und uns zugleich einen wahrhaft kosmopolitischen Autor nahebringen.
(Author portrait)
Leung Ping-kwan (hochchinesisch Liang Bingjun), geb. 1948 auf dem Festland, aufgewachsen in Hongkong. In Hongkong schrieb er für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften, bevor er 1978 bis 1984 in den Vereinigten Staaten (UC San Diego) Komparatistik studierte. Heute lebt und arbeitet er als Professor für chinesische Literatur- und Filmgeschichte an der Lingnan-Universität in Hongkong. Er hat sich zudem als Übersetzer und Filmkritiker einen Namen gemacht. 1998 war Leung Ping-kwan DAAD-Stipendiat (Künstlerprogramm) in Berlin und 2006 writer-in-residence in Monastery Saorge. Er verkörpert eine der wichtigsten Stimmen der zeitgenössischen Hongkonger Literatur- und Kunstszene.
(Author portrait)
Monika Gänssbauer, Studium der Sinologie, Japanologie und Politikwissenschaft in Erlangen, Bochum und Beijing. 1996 Abschluss der Promotion, Universität Bochum. 'Andere Zeiten'-Journalistenpreis 2005. 2008 Habilitation im Fach Sinologie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Ab WS 2009/10 Professurvertretung für Sinologie an der Universität Erlangen-Nürnberg.

最近チェックした商品