Zwischen Sakralem und Säkularem : Bedeutung und Entwicklung religiöser Begriffe und Praktiken in China bis zur Han-Zeit (edition cathay 61) (2012. 397 S. 21 cm)

個数:

Zwischen Sakralem und Säkularem : Bedeutung und Entwicklung religiöser Begriffe und Praktiken in China bis zur Han-Zeit (edition cathay 61) (2012. 397 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897332683

Description


(Short description)
In der traditionellen chinesischen Kultur fehlt ein allgemeiner Terminus, der unserem heutigen westlichen Begriff "Religion" entsprechen könnte. In diesem Buch werden Begriffe und Praktiken untersucht, die dem Kontext des religiösen Denkens und Handelns in der chinesischen Geschichte zugeordnet werden können.
(Text)
In diesem Buch werden Begriffe und Praktiken untersucht, die dem Kontext des religiösen Denkens und Handelns in der chinesischen Geschichte zugeordnet werden können. Zeitlich bildet die Phase von der Shang-Dynastie (trad. 16.-11. Jh. v.u.Z.) bis zur Han-Dynastie (206 v.u.Z.-220) den Schwerpunkt. Es wird aber auch versucht, Verbindungen der entsprechenden Traditionen bis in das Neolithikum zurückzuverfolgen. Auffällig ist, dass in diesen Traditionen eine deutliche Unterscheidung zwischen dem "Sakralen" und "Säkularen" häufig nicht auszumachen ist, die Übergänge zwischen religiösen und weltlichen Vorstellungen und Handlungen also fließend sind. Hinzu kommt, dass in der traditionellen chinesischen Kultur ein allgemeiner Terminus fehlt, der unserem heutigen westlichen Begriff "Religion" entsprechen könnte, worauf in diesem Buch ebenfalls eingegangen wird. Um den Gegenstand "Chinesische Religion" fassbarer zu machen, nimmt der Verfasser den im alten China offensichtlich vorhandenen Glauben an die Existenz übernatürlicher Wesen als ein grundlegendes Kriterium. Fokussiert werden darum Vorstellungen, Haltungen und Beziehungen der Menschen gegenüber diesen übernatürlichen Wesen. Aufgrund der hierfür besseren Quellenlage handelt es sich bei den entsprechenden Akteuren vor allem um Herrscher, Mitglieder der Herrscherfamilie, aber auch um Spezialisten wie Schamanen/innen sowie Gelehrte und philosophische Denker. In dem Zusammenhang werden einige für den Glauben an die übernatürlichen Wesen und die Ausübung religiöser Praktiken verwendete zentrale Begriffe und Konzepte und deren Schwanken zwischen sakralen und religiösen Bedeutungen exemplarisch behandelt.
(Author portrait)
Ommerborn, WolfgangWolfgang Ommerborn ist Professor an der Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Ostasienwissenschaften. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Chinesische Geistesgeschichte (vor allem: Konfuzianismus).

最近チェックした商品