Lexikon der Postmoderne : Von Abjekt bis Zizek - Begriffe und Personen (2010. 202 S. 210 mm)

個数:

Lexikon der Postmoderne : Von Abjekt bis Zizek - Begriffe und Personen (2010. 202 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897332096

Description


(Text)
Das Lexikon der Postmoderne ist ein Begriffs- und Personenlexikon für die sog. "Post"-Theorien (Postmodernismus, -strukturalismus, -histoire etc.), das einen schnellen Überblick über die fruchtbaren, aber diffizilen Theorieansätze 'neufranzösischen Denkens' bietet. Mittlerweile sind diese Ansätze monographisch durchaus gut erfasst. Woran es hingegen mangelt, sind knappe und gleichwohl präzise Kurzdarstellungen, die - zumindest vorläufig - von der Lektüre der schwierigen Primärtexte dispensieren und so einen Einstieg in die Diskussion erleichtern.
Das Lexikon der Postmoderne richtet sich vor allem an Studenten der Geistes- und Kulturwissenschaften und andere Interessierte, die sich einen ersten Überblick über das weite Feld der 'Post'-Theorien verschaffen wollen. Denn die Originaltexte sind durchweg gerade für Einsteiger keine leichte Lektüre. Diesen Einsteigern soll das Lexikon einen ersten Weg in die Werke der hier verhandelten Autoren bahnen: Die wichtigsten Theoretiker der Postmoderne werden in biografischen Artikeln vorgestellt und ihre zentralen Begriffe in kurzen, konzisen Artikeln erklärt. Auch bislang wenig diskutierte Aspekte kommen zur Sprache, mehrere Artikel befassen sich mit der Institutionengeschichte postmoderner Philosophie. Ein umfangreiches Personen- und Sachregister erschließt auch jene Begriffe, die nicht mit einem eigenen Lemma bedacht wurden.
(Author portrait)
Stefan Höltgen, Dr. phil., geb. 1971, studierte Germanistik, Philosophie, Soziologie und Medienwissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 2009 promoviert er mit einer Dissertation über "Medien- und Gewaltdiskurse im authentischen Serienmörderfilm" in Bonn. Seit 2009 lebt und arbeitet er in Berlin als Journalist und Publizist sowie Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Medienwissenschaft der Humboldt-Universität. Neben Buchpublikationen und Herausgeberschaften schreibt er regelmäßig Kritiken, Rezensionen und Artikel für Magazine und Zeitschriften.

最近チェックした商品