Freiheit woher, wozu, worin : Ökumenische Erkundungen (Konfessionskundliche und ökumenische Studien des Johann-Adam-Möhler-Instituts 1) (2020. 155 S. 220 mm)

個数:

Freiheit woher, wozu, worin : Ökumenische Erkundungen (Konfessionskundliche und ökumenische Studien des Johann-Adam-Möhler-Instituts 1) (2020. 155 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783897108394

Description


(Text)
Kaum ein Begriff hat in den letzten Jahren so unterschiedliche Einschätzungen erfahren wie der der Freiheit. Der Streit um die Willensfreiheit ist nicht nur im historischen Rekurs auf die Epoche der Reformation virulent, sondern beherrscht auch die Diskussionen um das moderne und postmoderne Freiheitsverständnis. Als Leitidee der Neuzeit wird der Begriff der Freiheit in wissenschaftlichen Diskursen favorisiert und im Blick auf die je eigene Lebensgestaltung in Anspruch genommen, bleibt er jedoch mehrdeutig, wenn nicht gar widersprüchlich. Lässt sich der Begriff überhaupt erfassen, eindeutig definieren? Die hier vorgelegten theologischen Beiträge suchen nach Antworten zwischen biblischer Vergewisserung, historischer Nachfrage und systematischer Klärung. Noch immer scheint im theologischen Diskurs der nie gelöste Streit um die Willensfreiheit bei Erasmus von Rotterdam und Martin Luther durch. Ökumenische Erkundungen suchen Wege der Verständigung auszuloten.
(Author portrait)
Johannes von Lüpke, geb. 1951, Dr. theol., seit 1995 bis zur Emeritierung 2017 Professor für Systematische Theologie an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel.Wolfgang Thönissen, geb. 1955, nach dem Studium der katholischen Theologie und der Philosophie in Bonn und Tübingen 1986 Promotion zum Dr. theol. und 1994 Habilitation für die Fächer Dogmatik und Ökumenische Theologie. Von 1985 bis 1999 Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Baden-Württemberg. Seit 1999 Professor für Ökumenische Theologie an der Theologischen Fakultät Paderborn und Leitender Direktor des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik in Paderborn.

最近チェックした商品