Libido und Gesellschaft : Studien zu Freud und der Freudschen Linken (2. korrigierte und erweiterte Auflage. 2013. 599 S. 21 cm)

個数:

Libido und Gesellschaft : Studien zu Freud und der Freudschen Linken (2. korrigierte und erweiterte Auflage. 2013. 599 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783896919397

Description


(Text)
Libido und Gesellschaft war zunächst ein Geheimtipp und ist längst zu einem "Klassiker" geworden. Die Lektüre sämtlicher Schriften Freuds, auch der voranalytischen, zeigt, dass ihn der Versuch, das Rätsel der Hysterie zu lösen und das Geheimnis des Traums zu entschlüs-seln, von der ersten zur zweiten (gesellschaftlich konstituierten) Natur führte, von der Physiologie zur InstitutionenKritik. Gleichwohl hielt er daran fest, seine neue Wissenschaft vom Unbewussten sei eine "Naturwissenschaft". Libido und Gesellschaft ist vor allem ein Beitrag zur Revision dieses verfehlten Selbstverständnisses, das der Verkennung der Psychoanalyse bei ihren Freunden und Verächtern Vorschub geleistet hat. Dahmers Bestimmung der gesellschaftlichen Genesis und der Wirkungsmöglichkeiten der Psychoanalyse bildet die Voraussetzung für seine Revue der fruchtlosen Auseinandersetzungen zwischen Marxisten und Freudianern und der wenigen überzeugenden Versuche, marxistische Soziologie und Freudsche Psychologie zu verknüpfen.
(Author portrait)
Helmut Dahmer, geb. 1937, studierte Soziologie, Philosophie und Literaturwissenschaft in Bonn, Göttingen (bei Helmuth Plessner) und Frankfurt/M. (bei Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Jürgen Habermas). Lehrte von 1974 bis 2002 Soziologie an der TU Darmstadt. U.a. tätig als Redakteur, später Mitherausgeber der Monatszeitschrift 'Psyche', im Gründungsbeirat des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Herausgeber von Leo Trotzkis Schriften. Heute lebt er als freier Publizist in Wien.

最近チェックした商品