- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Description
(Short description)
Wer schreibt, formuliert und denkt nach. Wer schreibend lernt, eignet sich Wissen schneller, intensiver und nachhaltiger an. Im amerikanischen Bildungssystem haben sich schreibpädagogische Zentren längst bewährt: Writing centers oder writing labs vermitteln grundlegende Schreibfertigkeiten; Schüler und Studenten erhalten konkrete Unterstützung beim Verfassen und Überarbeiten von Texten oder Hilfe bei Schreibblockaden. Und sie lernen, ihre Erkenntnisse und Projekterfahrungen gerade während des Schreibens zu reflektieren. Schreiben wird so zentrales Lernmedium für alle Fachbereiche.
Der Schreibpädagoge Gerd Bräuer regt an, auch in Deutschland den Umgang mit Texten neu zu gestalten und schulische Schreibzentren einzurichten. Gemeinsam mit erfahrenen Didaktikern und Schulpraktikern präsentiert er erfolgreich erprobte Konzepte und leicht umsetzbare Methoden: Schreiben in der Projektarbeit, Projektprüfungen, Portfolio im Fachunterricht, Schreibkonferenzen, Textfeedback, Schreiben für die mehrsprachige Schülerzeitung oder Schüler als Schreibberater. Ein motivierendes Grundlagenwerk für Lehrerinnen und Lehrer aller Schultypen und Unterrichtsfächer.
(Text)
Der promovierte Literaturwissenschaftler Gerd Bräuer (Jg. 1960) ist seit 2001 Associate Professor of German Studies an der Emory University (Atlanta, USA). Sein Konzept des schulischen Schreib- und Lesezentrums wurde im Transatlantischen Ideenwettbewerb USable der Körber-Stiftung im Jahr 2000 mit einem Hauptpreis ausgezeichnet. Eine DAAD-Gastprofessur an der Pädagogischen Hochschule Freiburg ermöglichte ihm den Aufbau eines Schreibzentrums und einer Schreibberaterausbildung. Er ist Autor mehrerer Publikationen zum genannten Thema.
(Author portrait)
Der promovierte Literaturwissenschaftler Gerd Bräuer (Jg. 1960) ist seit 2001 Associate Professor of German Studies an der Emory University (Atlanta, USA). Sein Konzept des schulischen Schreib- und Lesezentrums wurde im Transatlantischen Ideenwettbewerb USable der Körber-Stiftung im Jahr 2000 mit einem Hauptpreis ausgezeichnet. Eine DAAD-Gastprofessur an der Pädagogischen Hochschule Freiburg ermöglichte ihm den Aufbau eines Schreibzentrums und einer Schreibberaterausbildung. Er ist Autor mehrerer Publikationen zum genannten Thema.