Arbeitslosigkeit in der Weimarer Republik : Eine interdisziplinäre und zeithistorische Analyse - The Great Depressions 1929 ff.-2020 ff (2., überarb. Aufl. 2021. XVI, 117 S. 24 Abb.; XVI, 117 S., 24 sch)

個数:

Arbeitslosigkeit in der Weimarer Republik : Eine interdisziplinäre und zeithistorische Analyse - The Great Depressions 1929 ff.-2020 ff (2., überarb. Aufl. 2021. XVI, 117 S. 24 Abb.; XVI, 117 S., 24 sch)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783896737649

Description


(Short description)
Der Autor geht der Frage nach: Wiederholt sich die Geschichte? Bei der Arbeit handelt es sich um einen interdisziplinären Vergleich zwischen der Weltwirtschaftskrise in der Weimarer Republik 1929 ff. und der zweiten Weltwirtschaftskrise, der Corona-Pandemie 2020 ff.Der Vergleich kann sinnvollerweise nur durch eine interdisziplinäre Analyse geschehen, nämlich durch eine Verknüpfung von Ökonomie, Geschichte und Politischer Wissenschaft. Das neu editierte Buch fundiert auf zwei grundlegende Leitlinien: »Alles hängt mit Allem zusammen« und »Wer aus der Wirtschaftsgeschichte nicht lernt, kann die Zukunft nicht gestalten«.
(Text)
Schleppendes Wachstum, anhaltende Massenarbeitslosigkeit, globale Finanzkrisen mit wirtschaftlichen und sozialen Folgen in vielen Ländern, wachsende Ungleichheit zwischen Arm und Reich, fortschreitende Umweltzerstörung und Klimawandel - ein unabwendbares Schicksal? Der Wirtschaftshistoriker Plumpe meint, dass sich die Weltwirtschaftskrise 1929ff. als Blaupause für das Post-Corona-Zeitalter 2020ff. nur bedingt eigne, weil die »Goldenen Zwanziger Jahre« eine Scheinblüte waren. Andere Ökonomen vertreten eher die Meinung, dass sich gerade deshalb ein Vergleich anbietet, weil die Europäische Union versucht, die Folgen der Corona-Krise mit billionenschweren Finanzprogrammen zu bekämpfen. Das Buch bietet einen Überblick über gesellschaftliche, ökonomische und zeithistorische Zusammenhänge. Der interdisziplinäre Ansatz steht dabei grundsätzlich im Vordergrund.
(Table of content)
EditorialEinführung1. Die Arbeitslosigkeit: Begriff - Arten - Politische und soziale Folgen2. Vom Ersten Weltkrieg bis zur Strategie der depressiven Konjunkturpolitik: Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg bis hin zum Beginn der Weltwirtschaftskrise - Die Folgen des Ersten Weltkrieges und die große Inflation 1918-1923 - Stabilisierung 1923/24 - Der Aufschwung (1924-1929) - The Great Depression 1929 ff. - Das System der restriktiven Depressionsbekämpfung - Die Deflationspolitik der Regierung Brüning - Der Ausbruch der Weltwirtschaftskrise 1929/303. Von der Strategie der expansiven Konjunkturpolitik bis zum Ende der Weimarer Republik/ Machtergreifung durch den Nationalsozialismus 1933: System der expansiven Depressionsbekämpfung - Vorschläge zur Überwindung der Deflationspolitik - Der »Papen-Plan« zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit - Das Sofortprogramm der Regierung von Schleicher - »Der Kampf« der Regierung Hitler gegen die Massenarbeitslosigkeit - Kritische Würdigung4. Auf dem Weg zur Strategie einer »Neuen« Sozialen Marktwirtschaft (NSMW)5. Volkswirtschaftslehre in der Krise6. Exkurse: Exkurs 1: Warum die interdisziplinäre Volkswirtschaftslehre das beste Studium wäre - Exkurs 2: Wirtschaftsgeschichte: Neue Bedeutung für ein großes Fach - Exkurs 3: Wirtschaftshistoriker Knut Borchardt - Alternativen zu Brünings Deflationspolitik - Exkurs 4: Adam Smith - and the invisible hand - Exkurs 5: John Maynard Keynes und die 'neue' ökonomische Rolle des Staates - Exkurs 6: Milton Friedman und der Monetarismus - Exkurs 7: Walter Eucken - der Konstrukteur der Marktwirtschaft - Exkurs 8: Ludwig Erhard - der »Vater« der Sozialen MarktwirtschaftAuswahl bedeutender Werke der ÖkonomieAbbildungsverzeichnisPersonen- und SachregisterAnhang: Strategische Orientierungen für das wirtschaftspolitische HandelnPersonalia
(Text)
In his work, the author explores the question: Is history repeating itself? It is an interdisciplinary comparison of various world economic crises in the 19th and 20th centuries, par example: the world economic crisis in the Weimar Republic 1929 ff. in comparison with the second or third (?) world economic crisis, the Coronavirus Pandemic 2020 ff.A meaningful comparison can only be made by means of an interdisciplinary analysis, namely by linking economics, history and political science.The newly edited book is based on two fundamental guidelines: »Everything is connected to everything« and »Those who do not learn from economic history cannot shape the future«.

最近チェックした商品