Dienstleistungs-Management in Veranstaltungszentren. : Vom Raumvermieter zum Inhouse-PCO. (Messe-, Kongress- und Eventmanagement) (2012. 176 S. Tab. (z. T. farbige), Abb. (überwiegend farbige); 17)

個数:

Dienstleistungs-Management in Veranstaltungszentren. : Vom Raumvermieter zum Inhouse-PCO. (Messe-, Kongress- und Eventmanagement) (2012. 176 S. Tab. (z. T. farbige), Abb. (überwiegend farbige); 17)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783896736284

Description


(Text)
Wer den Veranstaltungsmarkt kennt, seine Basics im Griff hat, den Kunden konsequent via CRM erschließt und letztlich mit einem Qualitätsmanagement-System zu überzeugen weiß, wird auch als Inhouse-PCO Erfolg haben. Autor Jörn Raith plädiert für ein umfangreiches Dienstleistungs-Management und begründet dies mit entsprechenden Marktforschungs-Studien, aber auch, um die Finanzierung von Veranstaltungshäusern nachhaltig zu stärken.Seine Erfahrungen als Geschäftsführer von Kultur- und Kongresszentren sowie als Vorsitzender des Fachverbands für die Kongress- und Seminarwirtschaft, degefest, hat Raith in diesem Buch zusammengefasst.Veranstaltungshäuser sollen ihr eigenes Dienstleistungs-Portfolio überdenken und ausbauen. Dabei geht es nicht immer nur darum, die dem Kunden verkauften Leistungen selbst zu erbringen, sondern durchaus Fremdleistungen in allen Veranstaltungsbereichen einzukaufen und gebündelt, dem »one face to the customer«-Prinzip gehorchend, anzubieten. Dabei lassen sich die Leistungen externer PCO ins eigene System einbinden, um an Schlagkraft im Markt zu gewinnen.Der Autor, selbst seit 30 Jahren in der Veranstaltungsbranche aktiv, geht auf unterschiedliche Themen mit besonderer Bedeutung für die Kongress- und Veranstaltungszentren ein. Begrifflichkeiten wie Umwegrentabilität, Deckungsbeitragsrechnung, Controlling, Kompetenz-Management und Dienstleistungs-Marketing werden dabei genauso behandelt wie die Bedeutung der unterschiedlichen Veranstaltungshäuser, die im Wettbewerb um den attraktiven MICE-Kunden stehen.Ein eigenes Kapitel hat der Autor den Rechtsfragen im Veranstaltungsmanagement eingeräumt, für das er degefest-Verbandsanwalt Martin Leber gewinnen konnte. Darüber hinaus haben bekannte Akteure im MICE-Markt Gastbeiträge zu wichtigen Themen verfasst.
(Table of content)
1. Einleitung2. GrundlagenDer Veranstaltungsmarkt - Anzahl, Bedeutung und Aufgaben - Aufgabenfelder nach Veranstaltungs-Typen - Dienstleistungs-Management im Veranstaltungsmarkt - Umwegrentabilität durch Veranstaltungen3. Grundvoraussetzungen für das Dienstleistungs-Management in VeranstaltungszentrenDefinition »Dienstleistungs-Management in Veranstaltungszentren« - Die Zukunft im Visier (Zahlen, Daten etc.) - Bedeutung für den Veranstaltungserfolg - Planungskomplexität - Qualitätsmanagement - Customer Relationship Management (CRM) - Personal (intern/extern) - Veranstaltungsdienstleistungen - Inhouse-PCO4. Beziehungsverhältnisse im Dienstleistungs-ManagementZusammenspiel »Kunde/Veranstaltungsstätte« - Zusammenspiel »Kunde/PCO« - Zusammenspiel »PCO/Veranstaltungsstätte«5. Aufbau eines Dienstleistungs-Managements in Veranstaltungszentren (Umsetzung, Praxishilfen, Tipps, Interviews etc.)Marktbeobachtung - Anwendung in der eigenen Unternehmung - Bedeutung für den Veranstaltungserfolg- Planungskomplexität - Qualitätsmanagement - CRM - Personal (intern/extern) - Veranstaltungsdienstleistungen - Inhouse-PCO6. Rechtsfragen im VeranstaltungsmanagementRechtliche Aspekte beim Dienstleistungs-Management in Veranstaltungszentren - Umfang der Verkehrssicherungspflichten bei Veranstaltungen - Empfehlung für den Aufbau einer rechtskonformen Aufbauorganisation - Fragen/Antworten aus dem Dienstleistungsumfeld7. Best Practice BeispieleLiteratur/QuellenAutor

最近チェックした商品