Perspektiven der Personalauswahl in den kommenden Jahren. : Anforderungen an Personalauswahl und Personalentwicklung. (2012. 118 S. 3 Tab., 4 Abb.; 118 S., 4 schw.-w. Abb., 3 schw.-w. Tab.)

個数:

Perspektiven der Personalauswahl in den kommenden Jahren. : Anforderungen an Personalauswahl und Personalentwicklung. (2012. 118 S. 3 Tab., 4 Abb.; 118 S., 4 schw.-w. Abb., 3 schw.-w. Tab.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783896736147

Description


(Short description)
Aufgrund der demografischen Entwicklung werden in Zukunft höhere Anforderungen an die Personalauswahl und Personalentwicklung gestellt werden. Die Methoden und Verfahren der Personalauswahl sind wissenschaftlich auf einem hohen Niveau und können die neuen Erfordernisse bewältigen. Die DIN 33430 trägt zur Qualitätssicherung bei. Es müssen jedoch strategische Entscheidungen getroffen werden, die eine erfolgreiche Personalentwicklung ermöglichen. Hierzu zählen Entscheidungen zur Ausbildung, zur Rekrutierung von Personen aus anderen Kulturen, die Bereitschaft zu umfangreichen Qualifizierungsprogrammen der bereits beschäftigten Mitarbeiter im Unternehmen und eine Steigerung der Attraktivität der Arbeitsplätze. Als eine weitere Maßnahme zur Gewinnung neuer Mitarbeiter/innen geht dieses Buch auch kurz auf die sich immer weiter verbreitende Form der anonymisierten Bewerbungen ein. Best Practice Beispiele für Personalauswahlprozesse finden sich am Ende der Abhandlung.
(Text)
Aufgrund der demografischen Entwicklung werden in Zukunft höhere Anforderungen an die Personalauswahl und Personalentwicklung gestellt werden. Die Methoden und Verfahren der Personalauswahl sind wissenschaftlich auf einem hohen Niveau und können die neuen Erfordernisse bewältigen. Die DIN 33430 trägt zur Qualitätssicherung bei. Es müssen jedoch strategische Entscheidungen getroffen werden, die eine erfolgreiche Personalentwicklung ermöglichen. Hierzu zählen Entscheidungen zur Ausbildung, zur Rekrutierung von Personen aus anderen Kulturen, die Bereitschaft zu umfangreichen Qualifizierungsprogrammen der bereits beschäftigten Mitarbeiter im Unternehmen und eine Steigerung der Attraktivität der Arbeitsplätze. Als eine weitere Maßnahme zur Gewinnung neuer Mitarbeiter/innen geht dieses Buch auch kurz auf die sich immer weiter verbreitende Form der anonymisierten Bewerbungen ein. Best Practice Beispiele für Personalauswahlprozesse finden sich am Ende der Abhandlung.
(Table of content)
1. Perspektiven der Personalauswahl in den nächsten Jahren2. PersonalentwicklungZum Begriff Personalentwicklung - Gründe für Personalentwicklung - Methoden der Personalentwicklung - Talent Management3. PersonalrekrutierungStrukturierte Personalauswahl - Personalauswahl gemäß DIN 33430 - Eignungsdiagnostische Verfahren - Planung, Durchführung und Auswertung - Planung, Durchführung und Dokumentation - Auswertung, Interpretation, Urteilsbildung - Qualitätskriterien und -standards4. Superleadership5. Psychologische Analyseverfahren für Führungskräfte6. Outplacement7. Anonymisierte Bewerbung8. Fazit9. Exemplarische Darstellung von Auswahlverfahren10. Ausgewählte eignungsdiagnostische Verfahren für die Auswahl von FührungskräftenTest zur Entscheidungsfreudigkeit - WATSON-GLASER: »Critical Thinking Appraisal«(WGCTA) - RANRA (Rust Advanced Numerical Reasoning Appraisal) - DWP (Dimensionen und Werte der Persönlichkeit) - Q-Sort Appraisal - Zusammenstellung der Testverfahren zu einer Testbatterie in der Praxis11. Literatur
(Author portrait)
Prof. Dr. Norbert Schäfer, Diplom-Psychologe, ist seit 1995 Professor für Organisationspsychologie an der FH Ludwigsburg - Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen. Seit mehr als 20 Jahren ist er in Feldern des Human Ressource Managements tätig, unter anderem auch im Auftrag der UN im Kosovo zur Schulung künftiger Abteilungs- und Referatsleiter/-innen der Ministerien, in Russland an der Wolga-Akademie (Sachatow) und in Rumänien an der Universitatea "Aurel Vlaicu" (Arad). Seine Arbeitsschwerpunkte sind Personalauswahl, Führungskräfteentwicklung, Methoden der Organisationspsychologie. Prof. Dr. Schäfer ist Mitglied der APA (American Psychological Ass.) und der IAAP (International Ass. of. Applied Psychology).

最近チェックした商品