- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Short description)
Unternehmer, Führungskräfte und Mitarbeiter sind in der heutigen schnelllebigen Zeit einem komplexen Wandlungsprozess ausgesetzt. Oft sind sie darauf nicht optimal vorbereitet, was dazu führt, dass Sie in ihrer Leistungs fähigkeit eingeschränkt werden. Unübersichtliche Markt situationen, Kosten- und Innovationsdruck oder auch private und berufliche Diskrepanzen tragen dazu bei.
Die Autoren geben mit dem Innovations-Radar für Personen dem Leser und Anwender die Möglichkeit, zielgerichtet und methodisch persönliche Verhaltensänderungen zu initialisieren, um Probleme und neue Herausforderungen bewältigen zu können.
Die von den beiden Autoren entwickelten Innovations-Metho den der 4-Radar-Module:
Problem-Analyse, Selbst-Analyse, Umfeld-Analyse sowie Ziel- und Maßnahmenfixierung
unterstützen dabei die strukturierte Analyse Ihres persönlichen Innovations-Prozesses.
(Text)
Unternehmer, Führungskräfte und Mitarbeiter sind in der heutigen schnelllebigen Zeit einem komplexen Wandlungsprozess ausgesetzt. Oft sind sie darauf nicht optimal vorbereitet, was dazu führt, dass Sie in ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt werden. Unübersichtliche Marktsituationen, Kosten- und Innovationsdruck oder auch private und berufliche Diskrepanzen tragen dazu bei.Die Autoren geben mit dem »Innovations-Radar für Personen« dem Leser und Anwender die Möglichkeit, zielgerichtet und methodisch persönliche Verhaltensänderungen zu initialisieren, um Probleme und neue Herausforderungen bewältigen zu können.Die von den beiden Autoren entwickelten Innovations-Methoden der 4-Radar-Module:Problem-AnalyseSelbst-AnalyseUmfeld-Analyse sowieZiel- und Maßnahmenfixierungunterstützen dabei die strukturierte Analyse Ihres persönlichen Innovations-Prozesses.
(Table of content)
1. EinleitungProbleme aus komplexen Wandlungsprozessen - Initialisieren erfolgreicher Verhaltensänderungen - Der Innovations-Radar für Personen2. Der Innovations-Prozess mit CoachingZiele, Zielgruppen und Definitionen - Generelle Kriterien für die Notwendigkeit bzw. den Erfolg - Vorteile des Prozesse und Gebote zum Verlauf - Das Handwerkszeug des Coach3. Die Innovations-Methoden für PersonenModule des Innovations-Radars - Vorgehensweise und Ablauf - Der konkrete Anlass für den Methodeneinsatz - Spielregeln für die Zusammenarbeit - Das persönliche Kurzgespräch4. Radar-Modul 1: Die Problem-AnalyseEinführung und Ziele - Präzisierung von Problemfeldern - Innovations-Methoden der persönlichen Problem-Analyse5. Radar-Modul 2: Die Selbst-AnalyseEinführung und Ziele - Innovations-Methoden der persönlichen Selbst-Analyse6. Radar-Modul 3: Die Umfeld-AnalyseEinführung und Ziele - Innovations-Methoden der persönlichen Umfeld-Analyse7. Radar-Modul 4: Ziel-/MaßnahmenfixierungEinführung - Schlussfolgerungen aus den Analysen - Festlegung von Schwerpunkten und Maßnahmenfixierung - Erstellung und Kontrolle der Jahres-Zielpläne - Erstellung und Kontrolle der Aktivitäten-Planung8. SchlusswortDie AutorenLiteraturverzeichnis
(Author portrait)
den für die praktische Unternehmensführung entwickelt und erfolgreich in die Praxis transferiert. Seine Werkzeuge und Instrumente zur praktischen Unternehmensführung genießen eine hohe Wertschätzung bei Führungskräften, Mitarbeitern und Beratern. Kurt Nagel ist Herausgeber mehrerer Schriftreihen, Verfasser anerkannter Fachbücher (ca. 70 Bücher als Autor bzw. Mitautor auf dem Gebiet der Unternehmensführung) und Inhaber der Beratungs- und Weiterbildungsfirma »Systeme für Erfolg« mit Sitz in Sindelfingen. Prof. Nagel lehrte ca. 30 Jahre an der Universität Würzburg.