Öffentliche Betriebswirtschaftslehre. : Grundlagen für das Management in der öffentlichen Verwaltung. (Wissen Kompakt) (7., überarb. Aufl. 2011. 140 S. Tab., Abb.; 140 S. 210 mm)

個数:

Öffentliche Betriebswirtschaftslehre. : Grundlagen für das Management in der öffentlichen Verwaltung. (Wissen Kompakt) (7., überarb. Aufl. 2011. 140 S. Tab., Abb.; 140 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783896735928

Description


(Text)
Das bereits in der 7. Auflage vorliegende Buch ist überarbeitet und berücksichtigt neue betriebswirtschaftliche Beiträge für eine ergebnisorientierte Steuerung in der öffentlichen Verwaltung.Die deutsche Verwaltung hat in den letzten 20 Jahren erhebliche Anstrengungen unternommen, den Wandel von der klassischen Behörde zum Dienstleistungsunternehmen zu vollziehen.Dabei ist zu beachten, dass die Verwaltungsreform eine strategische und operative Dimension hat. Während im operativen Bereich der betriebswirtschaftlichen Steuerung durch Kostenrechnung und Finanzbuchhaltung deutliche Reformfortschritte erreicht wurden, liegt die Schwachstelle der Verwaltungsreform nach wie vor in der strategischen Ausrichtung. Instrumente für diese strategischen Anforderungen sind u.a. Balanced Scorecard, SWOT-Analyse, Benchmarking und Qualitätsmanagement.Einen schnellen und kompakten Überblick über die notwendigen betriebswirtschaftlichen Grundlagen für die öffentliche Verwaltung findet der Leser im letzten Kapitel des Buches: Betriebswirtschaftliche Bausteine der Verwaltungsmodernisierung. Dieses Kapitel ist vollständig erneuert und erheblich erweitert. Ferner sind alle Kapitel auf den neuesten Stand gebracht.Dieses Grundlagenwerk bietet neben dem Kundenkreis Studierende an Universitäten, Fachhochschulen, Dualen Hochschulen und anderen Bildungseinrichtungen, insbesondere auch den Praktikern in den öffentlichen Verwaltungen und öffentlichen Betrieben, einen geeigneten Überblick über die wesentlichen betriebswirtschaftlichen Steuerungselemente der Verwaltungsreform.
(Table of content)
I. Einführung in die Wirtschaftswissenschaften - ein interdisziplinärer Ansatz Entscheidungsträger im Wirtschaftsleben - Inhalt der Wirtschaftswissenschaften - Inhalt der Betriebswirtschaftslehre - Interdisziplinäre Orientierung der Betriebswirtschaftslehre - Einordnung der Öffentlichen Betriebswirtschaftslehre in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - Aufgaben der Betriebswirtschaftslehre - Entwicklung der BetriebswirtschaftslehreII. Öffentliche Verwaltung und öffentliche Betriebe als Gegenstand der BetriebswirtschaftslehreBestimmungsfaktoren des Betriebes - Marktsteuerung als Differenzierungselement - Besonderheiten des kommunalen VerwaltungsbetriebesIII. Ressourceneinsatz und ZielerreichungGrundlagen des Wirtschaftens - Erfolgsmaßstäbe des WirtschaftensIV. Betriebswirtschaftliche Analyse einer VerwaltungsorganisationV. Betrieb und UmfeldVI. BetriebstypologieZielkonzeptionen - Rechtsformen - StandortfaktorenVII. ZielsystemÜberblick - Zielentstehung - Zieldimensionen - ZielbeziehungenVIII. ManagementsystemBegriff und Merkmale des Managements - Strategisches und operatives Management - Entwicklung zur Verwaltungsreform - Controlling - Strategisches System: Balanced Scorecard - Strategische InstrumenteIX. Betriebliche LeistungsprozesseÜberblick: Leistungsprozess und Wertschöpfung - Beschaffung - Produktion und Kostenkategorien - Absatz und MarketingX. FinanzprozesseXI. Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen in der öffentlichen VerwaltungXII. Betriebswirtschaftliche Bausteine der VerwaltungsmodernisierungLiteraturverzeichnis
(Author portrait)
Professor Dr. Fritz Hieber lehrt Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Ludwigsburg, der Dualen Hochschule Baden-Württemberg/Stuttgart sowie der Universität Pitesti/Rumänien.

最近チェックした商品