- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > practical psychology
Description
(Text)
Es ist an der Zeit, psychische Störungen stärker generations- und damit auch fachübergreifend zu erforschen und neue Behandlungsstrategien zu entwickeln. Spannend ist es, dabei den Beziehungsmustern zwischen kindlichen und erwachsenen Krankheitsausgestaltungen nachzugehen.Hier lassen sich drei Ansätze verfolgen:- Die Störung beginnt beim Kind und setzt sich ins Erwachsenenalter fort. Dabei wird die psychopathologische Ausgestaltung modifiziert durch entwicklungs- und sozialbedingte Interaktionen und Komorbiditäten können hinzukommen.- Störungen treten hinsichtlich des Lebensalters immer früher auf, bedingt durch soziokulturellen Wandel.- Die Disposition einer Störung ist entweder genetisch mitgegeben oder/und sehr früh verursacht. Trotzdem wird die Psychopathologie erst beim Erwachsenen deutlich manifest. Das fordert die Suche nach Früherkennungszeichen heraus.Die Beiträge der Autoren dieses Buches gehen diesen Aspekten in subtiler und moderner Weise nach und formulieren Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten.
(Table of content)
AutorenFritz Poustka, Sabine Klauck und Annemarie PoustkaAutistische StörungenLars WöckelEssstörungen im Kindes- und JugendalterAglaja Stirn, Sylvia Oddo, Aylin Thiel und Sebastian LauferSelbstverletzendes VerhaltenDietmar SeehuberADHS bei Kindern und ErwachsenenTilmann WetterlingSuchterkrankungen in verschiedenen AltersstufenBernd MeyenburgGeschlechtsidentitätsstörungen im Kindes- und JugendalterBarbara SchneiderGeschlechtsidentitätsstörungen im ErwachsenenalterSiegfried Völker und Peter HartwichBeitrag einer psychodynamisch arbeitenden Supervisionsgruppe für die psychiatrisch-psychotherapeutische WeiterbildungPeter Wagner, Christoph Schindlmayr, Claus Lotzenius und Sabine SchlegelEinzelfalldarstellung vom Jugend- bis zum Erwachsenenalter