Die private Computerbörse für mittelständische Unternehmen. : Ökonomische Notwendigkeit und rechtliche Zulässigkeit.. Dissertationsschrift (Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim 24) (1998. 332 S. 210 mm)

個数:

Die private Computerbörse für mittelständische Unternehmen. : Ökonomische Notwendigkeit und rechtliche Zulässigkeit.. Dissertationsschrift (Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim 24) (1998. 332 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783896730411

Description


(Text)
Die vorliegende Arbeit thematisiert die privatrechtlich organisierte Computerbörse für mittelständische Unternehmen, untersucht ihre ökonomische Notwendigkeit und rechtliche Zulässigkeit und zeigt die konkrete Organisation dieses Effektenmarktsegmentes auf.Die kleinen und mittleren deutschen Unternehmen begegnen vielen Finanzierungsproblemen. Dies liegt in der Hauptsache daran, daß den Mittelstandsunternehmen infolge zu hoher Marktzutrittsschranken zum organisierten Kapitalmarkt der Gang an die Börse versperrt ist. Unter dem Gesichtspunkt der effizienten Gestaltung des organisierten Kapitalmarktes wird deshalb dargestellt, daß der Börsenbereich durch Marktsegmentierung in Form von privatautonomen Effektenbörsen zu deregulieren ist.Die ökonomische Analyse des Kapitalmarkt- und Börsenrechts ergibt, daß eine Privatbörse die Kapitalbeschaffung der kleinen und mittleren Unternehmen effizienter gestaltet. Es zeigt sich, daß die Privatisierung von Börsenaufgaben unter Wettbewerbsbedingungen die Transaktions- und Börsenzutrittskosten reduziert. Der Wettbewerb verschiedener Börsenmarktorganisationen sorgt für Dynamik und Offenheit auf dem Kaptialmarkt. Dadurch wird den Mittelstandsunternehmen der Gang an die Börse erleichtert. Privatbörsen sind auch aus verfassungsrechtlicher Sicht geboten. Die ökonomisch relevanten Grundrechte beschränken die erwerbswirtschaftliche Betätigung des Staates im Börsenbereich.

最近チェックした商品