Musik als klingende Didaktik : Pädagogische Intentionalität als kompositorische Idee (Augsburger Schriften) (1. Auflage. 2013. 180 S. 24 cm)

個数:

Musik als klingende Didaktik : Pädagogische Intentionalität als kompositorische Idee (Augsburger Schriften) (1. Auflage. 2013. 180 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783896399052

Description


(Text)
Musik als klingende Didaktik zu bezeichnen ruft den möglichen Einwand hervor, dass Didaktik natürlich nicht klingen könne. Didaktik bleibt eine Wissenschaft, die im Medium "Sprache" formuliert wird. Klingende Didaktik meint stattdessen ein Denken im Medium "Klang", das von anderem Denken überformt, beeinflusst, zumindest konnotiert ist: Das Denken in Klang orientiert sich nach didaktischen Prämissen.In diesem Buch geht es um die Untersuchung einer besonderen Art von ästhetischer Praxis, nämlich solcher, in der sich pädagogische Intentionalität ereignet. Der Fokus des Theorieteils und der verwendeten Musikbeispiele liegt auf der sich in bestimmter Musik vollziehenden Absicht, mit der sie verfasst wurde und als deren Resultat sie rezipiert und - ohne ihr Gewalt anzutun - im Kontext pädagogisch relevanter Ideen verortet werden kann.Gleichzeitig leistet das Buch aber auch eine Einführung in die Begriffe der Kunstmusik, der ästhetischen Bildung und des Konstruktivismus. Es ist daher sowohl für Studienanfänger, als auch für vertiefte Studien geeignet und wendet sich gleichermaßen an Musikpädagogen und Musikwissenschaftler.
(Author portrait)
Sebastian Mertens studierte Schulmusik, Kirchenmusik, Erziehungswissenschaft und Philosophie in Essen. Seine Staatsarbeit in Musikpädagogik wurde 2007 durch das Zentrum für Lehrerbildung der Universität Duisburg-Essen ausgezeichnet. Mertens ist Fachgruppenleiter für Musik und Philosophie an einer Flensburger Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe und seit 2013 Ausbildungslehrkraft im Fach Musik. Er unterrichtet außerdem als Lehrbeauftragter für schulpraktisches Klavierspiel an der Universität Flensburg.

最近チェックした商品