Augsburg - die Wiege der bayerischen Sozialdemokratie 1864-1870 : Darstellung und Quellen (2011. 224 S. 20 Abb. 24 cm)

個数:

Augsburg - die Wiege der bayerischen Sozialdemokratie 1864-1870 : Darstellung und Quellen (2011. 224 S. 20 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783896398413

Description


(Short description)
Als der aus Kempten stammende Mechaniker und Zeugschmied Friedrich Dürr am 19. März 1864 neun Arbeiter im Augsburger Gasthaus Zur alten Pfalz versammelte, konnte er nicht ahnen, dass von diesem Treffen die bayerische Sozialdemokratie ihren Ausgang nehmen sollte. Knapp ein Jahr nachdem Ferdinand Lassalle in Leipzig 1863 den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV) aus der Taufe gehoben hatte, gründete Dürr in der Fuggerstadt einen Ableger des Vereins, den ersten in Süddeutschland. Die junge ADAV-Gemeinde stellte sich den sozialen Herausforderungen der seit Mitte der 1850er Jahre prosperierenden Industriestadt Augsburg, die sich mit ihrer boomenden Textilindustrie den Ruf eines deutschen Manchesters erwarb.
Ein eindrucksvolles Zeugnis von der Frühzeit dieser bayerischen Arbeiterbewegung legt das im Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung verwahrte Protokollbuch der Augsburger ADAV-Gemeinde ab mit einer Laufzeit von 1864 bis 1867. Dass es sich dabei um das älteste Protokollbuch seiner Art in Deutschland handelt, unterstreicht den Quellenwert dieses Dokuments. Seine Edition gab Anlass, die mühevollen Anfangsjahre der Augsburger ADAV-Gemeinde einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen. Nach Art eines Studienbuches, das sich besonders an Schüler und Studenten wendet, bietet die vorliegende Publikation neben der Darstellung eine Reihe von zeitgenössischen historischen Quellen, wovon die Auszüge aus dem genannten Protokollbuch nur einen Teil bilden. Diese weitgehend kommentierten Dokumente spiegeln die institutionelle Organisation, das soziale Leben, die politische Vorstellungswelt, die Bildungsstrategien und damit verbunden den Wissenskosmos der Augsburger Mitgliedschaft des ADAV, die 1867 erstmals in den Bayerischen Landtag hinein wirkte.
(Text)
Als der Mechaniker Friedrich Dürr am 19. März 1864 neun Arbeiter in einem Augsburger Gasthaus versammelte, ahnte er noch nicht, dass von diesem Treffen die bayerische Sozialdemokratie ihren Ausgang nehmen sollte. Knapp ein Jahr nachdem Ferdinand Lassalle 1863 in Leipzig den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV) aus der Taufe gehoben hatte, entstand so in der Fuggerstadt ein Ableger des Vereins, der erste in Süddeutschland.Dieses Buch nimmt die mühevollen Anfangsjahre der Augsburger ADAV-Gemeinde in den Blick. Ihre institutionelle Entwicklung und ihre Bildungsanstrengungen werden ebenso nachgezeichnet wie ihre Festkultur. Schließlich gilt es, den politischen Handlungsspielraum dieses Arbeitervereins auszuloten. Neben der wissenschaftlichen Darstellung laden ausgewählte Quellen zum vertieften Studium der frühen bayerischen Arbeiterbewegung ein.
(Author portrait)
Stephan Resch, geb. 1976, studierte Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Augsburg. Die vorliegende Dissertation entstand zwischen 2005 und 2008, gefördert von der Friedrich-Ebert-Stiftung. Im Anschluss folgten weitere Publikationen zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung und der bayerischen Sozialdemokratie.Karl Borromäus Murr, geboren 1966, ist seit 2005 Mitarbeiter, seit 2009 Leiter des Staatlichen Textil- und Industriemuseums Augsburg.

最近チェックした商品