- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Der erste Teil des Bandes widmet sich der Vielfältigkeit curricularer Reformen
der tschechischen Germanistik.
Der zweite Teil erforscht die historische Entwicklung des Deutschen, wobei
er traditionelle und innovative Perspektiven verbindet.
(Table of content)
Vorwort 7
Alena Lejsková: Zur Entwicklung der Germanistik in Budweis 9
Hana Andrá ová: Perspektiven des Germanistikstudiums an der Pädagogischen Fakultät der Südböhmischen Universität in Budweis 18
Iva Kratochvílová: Die Korpuslinguistik und ihre Stellung im heutigen auslandsgermanistischen Curriculum 26
Marie Müllerová: Von der Lehrveranstaltung zur Lernveranstaltung aktivierende und prozessorientierende Methoden im DaF-Unterricht 32
Freimut Löser: König Wenzel und die anderen. Eine Skizze zu deutschen Bibelprologen des Mittelalters und ihren Sprachbetrachtungen 41
Klaus Vogelgsang: Freundliches Entgegenkommen. Überlegungen zur sprachlichen Kommentierung mittel- und frühneuhochdeutscher Texte 82
Rainer Hünecke: Möglichkeiten und Grenzen einer historischen Soziolinguistik dargestellt an einer Studie zur Syntax des 18. Jahrhunderts 91
Jana Kusová: Bild und Bildlichkeit in der Säulenbeschreibung des 16. bis 18. Jahrhunderts 112
Miroslava Durajová: Die Tagebücher der Frühen Neuzeit.Einige Bemerkungen zur Sprache und zur Sprachenwahl in den Tagebüchern Hieronymus des Älteren Schlick 138