"Ein Esel galoppiert durchs Paradies ..." : Musikalische Hörfähigkeit von Kindern im Grundschulalter (Augsburger Schriften) (2011. 356 S. ca. 150 Tabellen, Graphiken und Abb. 24 cm)

個数:

"Ein Esel galoppiert durchs Paradies ..." : Musikalische Hörfähigkeit von Kindern im Grundschulalter (Augsburger Schriften) (2011. 356 S. ca. 150 Tabellen, Graphiken und Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783896397768

Description


(Short description)
Ansetzend bei einem bestehenden Forschungsdesiderat zur Entwicklung der Hörfähigkeiten von Kindern im Grundschulalter ermittelt die Autorin in einer als Querschnittstudie angelegten empirischen Untersuchung, inwiefern die (Hör-)Voraussetzungen für eine Beschäftigung mit komplexer Musik bereits mit Schuleintritt gegeben sind und wie sich diese im Verlauf der vier Grundschuljahre entwickeln. Dazu wird der Fokus auf verschiedene Aspekte des Hörens - das Ausdruckshören, das programmatische Hören, das formale sowie das polyphone Hören - gerichtet. Im Rahmen der Hauptuntersuchung werden in der Arbeit mit etwa 200 Grundschülern Abhängigkeiten von den Variablen Alter, Geschlecht, erweiterter Musikunterricht, Instrumentalkenntnisse sowie familiäre Einflüsse ergründet.
(Text)
Ansetzend bei einem bestehenden Forschungsdesiderat zur Entwicklung der Hörfähigkeiten von Kindern im Grundschulalter ermittelt die Autorin in einer als Querschnittstudie angelegten empirischen Untersuchung, inwiefern die (Hör-)Voraussetzungen für eine Beschäftigung mit komplexer Musik bereits mit Schuleintritt gegeben sind und wie sich diese im Verlauf der vier Grundschuljahre entwickeln.Dazu wird der Fokus auf vier verschiedene Aspekte des Hörens - das Ausdruckshören, das programmatische Hören, das formale sowie das polyphone Hören - gerichtet. Im Rahmen der drei Einzel- und zwei Gruppentests umfassenden Hauptuntersuchung werden in der Arbeit mit etwa 200 Grundschülern Abhängigkeiten von den Variablen Alter, Geschlecht, erweiterter Musikunterricht, Instrumentalkenntnisse sowie familiäre Einflüsse ergründet. Zur besseren Verortung des Leistungsniveaus der Schüler dient der Vergleich mit den Testresultaten einer erwachsenen Kontrollgruppe. Um die Forschungsergebnisse in einen musikpädagogischen Zusammenhang zu stellen, finden auch die aktuellen Lehrpläne und Richtlinien der deutschen Bundesländer Berücksichtigung. Dabei werden teils erhebliche Divergenzen zwischen dem in den Lehrplänen festgeschriebenen Zeitpunkt der schulischen Vermittlung und dem tatsächlichen Entwicklungsstand der Probanden ersichtlich.
(Author portrait)
Katja Hofmann (geb. Gigler) studierte Musikpädagogik, Musikwissenschaft und Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und promovierte 2010 im Fach Musikpädagogik. Seit 2004 arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Musikpädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist zudem als freiberufliche Lehrkraft für Violine und Musikalische Früherziehung tätig.

最近チェックした商品