Description
(Text)
Welches sind die notwendigen Bedingungen eines attraktiven und erfolgreichen Städtemarketings? Um diese Frage zu beantworten geht das Buch neue Wege und setzt sich bewusst mit den drei Bereichen Sprache, Wirtschaft und Interkulturalität auseinander. Die dabei analysierte Tourismusbranche zählt einerseits zu den größten und wachsenden Wirtschaftszweigen, andererseits bringt ihr stetiges Wachstum Negativ-Phänomene wie den Massentourismus hervor. Die Autorin beleuchtet dieses Spannungsfeld am Beispiel des Städtetourismus der Stadt Zagreb im Vergleich zu anderen europäischen Hauptstädten, zu denen auch Berlin gehört.
Dieser Band richtet sich an alle, die aus privaten oder beruflichen Gründen an der Entwicklung erfolgreicher Tourismuskonzepte interessiert sind. Er zeigt europäische Standards auf und kann als Einstieg in das Thema des modernen Kulturtourismus dienen - und weckt zugleich die Reiselust.
(Table of content)
Vorwort1. Einleitung 2. Von der Kultur zum modernen Kulturtourismus in Städten3. Städteorientierter Kulturtourismus in Europa und Programme zur Förderung4. Kulturtourismus in Zagreb5. Vergleichende Analyse von Destination Cards 5.1 Vergleichsobjekte zur Zagreb-Card5.1.1. Berlin Welcome Card5.1.2. Bratislava City Card6. Fazit6.1. Neue Chancen des Kulturtourismus in Zagreb6.2. Erfolgsfaktoren eines städteorientierten Kulturtourismus in der EU7. Literaturverzeichnis