Werte in einer globalisierten Welt : Eine kulturelle Herausforderung (2011. 165 S. m. zahlr. Abb. 21 cm)

個数:

Werte in einer globalisierten Welt : Eine kulturelle Herausforderung (2011. 165 S. m. zahlr. Abb. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783896221087

Description


(Short description)
Angesichts der vielfältigen Veränderungen in unserer globalisierten Welt ist die Frage nach den Werten nicht nur eine kul- turelle Herausforderung, sondern auch wichtig für das Überleben der Menschheit.
(Text)
Klaus Schleicher setzt sich mit einem zentralen Problem in unserer globalisierten Welt auseinander. Er untersucht, wie sich Werte in der Gesellschaft entwickeln und heute dramatisch verändern. Unsere Einstellungen sind lokal geprägt, treffen aber auf eine globale Dynamik von Migration und Solidarität, von Rechtlosigkeit und der Frage nach den Menschenrechten, religiöser Verständigung, aber auch Gewalttätigkeit. An all diesen Spannungen nehmen wir im Alltag oder über die Medien teil und sollen dabei reflektiert und verantwortungsvoll handeln.
Wie aber lässt sich unter derart verschiedenen Einflüssen wert- bezogen und verantwortlich HANDELN und ERZIEHEN, ohne die eigenen Grundlagen aufzugeben und fremde Überzeugungen zu missachten?
Nur bei gemeinsamer Beachtung von human-ökologischen Überlebensanforderungen und nach- haltigen Wertklärungen ist künftig noch ein bewusstes und verantwortliches Handeln möglich.
Der Autor zeigt, welche Ebenen und Perspektiven im Bildungsprozess zu berücksichtigen sind und weshalb Wertkonflikte unvermeidbar sind.
Angesichts der vielfältigen Veränderungen in unserer globalisierten Welt ist die Frage nach den Werten nicht nur eine kulturelle Herausforderung, sondern auch wichtig für das Überleben der Menschheit.
(Table of content)
Diskussionsrahmen
I. Werte-Entwicklung
- Evolution von Werten
- Kontexte von Werte-Diskursen
II. Werte-Einstellungen
- Soziale und zeitspezifische Kontexte
- Arbeits- und Berufswerte
III. Werte-Wandel
- Transnationale Konstellationen
- Menschenrechtsdynamik
IV. Werte-Aneignung
- Werte-Vermittlungsprozesse
- Kontexte einer Werte-Aneignung
V. Werte-Erziehung in Deutschland
- Institutionelle Potentiale
- Vernetzte formale und informelle Lernprozesse
VI. Ausblick
- Konsensbedarf und Zukunftsanfor- derungen in einer globalisierten Welt mit regionalen Kulturen
- Zukunftsorientierte und nachhaltige Wertorientierung
(Author portrait)
Prof. Dr. Klaus Schleicher, geb. 1935, em. Professor für Vergleichende Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Berater des Schweizer Fernsehens, der Kübel Stiftung und der GTZ in Saudi Arabien; Gutachter auf Landes- und Bundesebene sowie des Europarats und der EU; Forschungsaufträge der Länder NRW und Hamburg; Leitung von Umweltbildungsprojekten der BLK; Gastprofessuren in USA, England und Japan.

最近チェックした商品