Krisen und Wandel (2009. 215 S. 21 cm)

個数:

Krisen und Wandel (2009. 215 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783896221056

Description


(Text)
Krise und Wandel sind zwei Grundbegriffe, die die Soziologie seit ihren Anfängen nachhaltig prägten. Anton Sterbling geht es vor allem um langfristige Prozesse des sozialen und kulturellen Wandels, den er in drei Teilen darstellt:Im ersten Teil geht es um die langfristigen Spannungsbeziehungen zwischen Tradition und Moderne in Südosteuropa. Im zweiten Teil beschreibt er die langfristigen Wandlungs- prozesse in der europäischen Alltagskultur und im europäischen Denken. Im dritten Teil thematisiert der Autor das komplexe Verhältnis von Kultur, Religion und Wissenschaft. Zum Schluss greift er die Frage auf, was die Soziologie zur Überwindung der Krisen beitragen kann. Anton Sterbling gelingt mit seinen Analysen zu den Krisen und dem Wandel eine soziologische Standortbestimmung unserer Zeit.
(Table of content)
Krisen und Wandel. Zur Einführung
Erster Teil: Lebenswelten und Krisen in Südosteuropa
Zum krisenhaftes Spannungsver- hältnis von Tradition und Moderne in südosteuropäischen Gesellschaften
Lebenswelten im Sozialismus. Das multiethnische Banat als Fallbeispiel
Modernisierungskrisen in Südosteuropa und die europäische Perspektive ein fortdauerndes Dilemma?
Zweiter Teil: Langfristige Wandlungsprozesse in der europäischen Alltagskultur und im Denken
Über Freiheit. Allgemeine Reflexionen und Stellungnahmen
Identitätskrisen und die Deregulierung sozialer Anerkennungsbedürfnisse
Wahrnehmung und Nutzung von Freizeit
Dritter Teil: Zur langfristigen Entwicklung des wissenschaftlichen Denkens und anderer Weltbetrachtungen
Zum Verhältnis von Kultur, Religion und Wissenschaft
Interdisziplinarität, Multidisziplinarität, Transdisziplinarität Gestaltwandel oder Krisenerscheinungen der Wissenschaften an deutschen Hochschulen?
Epilog: Krisen, Wandel und der Erkenntnisbeitrag der Soziologie
(Author portrait)
Prof. Dr. Anton Sterbling ist Professor für Soziologie und Pädagogik an der Fachhochschule für Polizei Sachsen in Rothenburg/OL.

最近チェックした商品