- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Medicine & Pharmacy
- > internal medicine and surgery
Description
(Short description)
Die Blutzuckerregulation durch Insulin ist multifaktoriell, sehr komplex und kann beim Diabetiker mit subkutanen Insulininjektionen nur bedingt exakt erreicht werden. Mit der Einführung kurz- und langwirksamer Insulinanaloga ist jedoch ein wesentlicher Fortschritt in der subkutanen Insulinsubstitutionstherapie gelungen. Kurzwirksame Insulinanaloga ermöglichen eine deutliche Reduktion der postprandialen Blutzuckerwerte und vermindern das Risiko postprandialer Hypoglykämien. Mit ihrem schnellen Wirkungsprofil haben sie sich auch in der Insulinpumpentherapie durchgesetzt. Durch die Einführung der langwirksamen Insulinanaloga stehen erstmals Basalinsuline zur Verfügung, die ein flaches Wirkprofil aufweisen und daher eine ideale Basalinsulinsubstitution sowohl beim Diabetes mellitus Typ 1 als auch Typ 2 darstellen. Das vorliegende Buch bietet eine Übersicht über die bisher verwendeten kurz- und langwirksamen Insulinanaloga und gibt (u.a. mit Hilfe aktueller Schemata) praktische Hinweise zur Anwendung in der Diabetestherapie.
(Author portrait)
Univ.-Prof. Dr. med. Alexandra Kautzky-Willer, Professorin für Gender Medicine an der MedUni Wien, Leiterin des Universitätslehrgangs für Gender Medicine; Vorstandsmitglied bei verschiedenen medizinischen und wissenschaftlichen Gesellschaften (u.a. Österr. Diabetesgesellschaft, Österr. Adipositasgesellschaft, Österr. Gesellschaft für geschlechtsspezifische Medizin); wissenschaftliche Gutachtertätigkeit; zahlreiche Publikationen, mehrere Preise und Auszeichnungen.