itw : im dialog - Band 1: Arbeitsweisen im Gegenwartstheater (itw : im dialog 1) (2015. 148 S. 21.5 cm)

個数:

itw : im dialog - Band 1: Arbeitsweisen im Gegenwartstheater (itw : im dialog 1) (2015. 148 S. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783895813573

Description


(Text)
Eine neue Reihe mit aktuellen Forschungsbeiträgen zum Gegenwartstheater 'itw: im dialog' widmet sich den Ästhetiken, Tendenzen und Themen des internationalen Gegenwartstheaters.Die regelmäßig erscheinenden Ausgaben sind als Arbeitsbücher zu den 'itw: im dialog'-Symposien des Instituts für Theaterwissenschaft der Universität Bern konzipiert.Die Beiträge des ersten Bandes reflektieren die komplexen und divergenten Erscheinungsformen zeitgenössischen Theaters und nähern sich aus unterschiedlichen Perspektiven der Frage nach den Zusammenhängen von Arbeitsweisen und Ästhetiken: z. B. Kollektivität und Reflexivität im Gegenwartstheater, Formen und Mobilität internationalisierten Theaters, Allianzen zwischen Freier Szene und Stadttheater sowie Autorenregie.Mit Beiträgen von Annemarie Matzke, Barbara Gronau, Sandra Umathum, Philipp Schulte, Karin Nissen-Rizvani und Gesprächen mit Alexandre Devriendt und Joeri Smet (Ontroerend Goed, Gent), Sebastian Bru¨nger (Rimini Protokoll, Berlin), Tomas Schweigen (FADC/Theater Basel), Sabine Harbeke (Autorin/Regisseurin, Zürich).
(Author portrait)
Beate Hochholdinger-Reiterer ist seit 2013 Professorin für Theaterwissenschaft an der Universität Bern mit den Schwerpunkten Gegenwartstheater, Dramaturgie und Aufführungsanalyse, Theatertheorie und Genderforschung.Mathias Bremgartner studierte Theater- und Filmwissenschaft. Er promoviert zum Austauschverhältnis von Theater und Comics und arbeitet als Dramaturg und Produktionsleiter in der freien Theaterszene der Schweiz.Christina Kleiser studierte Geschichtswissenschaft und Germanistik. Seit 2013 arbeitet sie als Forschungsmanagerin am Institut für Theaterwissenschaft der Universität Bern.Géraldine Boesch ist Assistentin am Institut für Theaterwissenschaft der Universität Bern.

最近チェックした商品