- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
Kochen ist eine erprobte und erfolgreiche Methode in vielen Trainings- und Beratungsprozessen der persönlichen und beruflichen Weiterbildung. Da durch Kochen & Essen im Trainings- und Beratungskontext gelernte oder vorbereitete Verhaltensweisen umgangen werden, lassen sich damit besonders authentische Ergebnisse auf dem Gebiet der persönlichen Weiterentwicklung erzielen.
Dieses Buch bietet eine neuartige Speisekarte für TrainerInnen, BeraterInnen und Verantwortliche aus dem Sozial- und Personalbereich, aber auch Teilnehmer an Seminaren oder Seminarhotels können erheblichen Nutzen daraus ziehen. Die AutorInnen zeigen, wie sich die Methode des "Kochens" in Seminaren, Workshops, Beratungs- und Supervisionseinheiten thematisch vielfältig einsetzen lässt und wie sich daraus neue und spannende Lernmöglichkeiten und -situationen mit kulinarischen Highlights ergeben.
Im Vordergrund steht die ausführliche Beschreibung von Umsetzungsmöglichkeiten mit praxisnahen Übungen, Rezepten und Hintergrundinformationen für unterschiedliche Trainingsinhalte. LeserInnen können daraus Elemente für ihre eigenen Trainings und Beratungsprozesse einsetzen oder entwickeln, von Kurzübungen zum Kennenlernen oder Auflockern, über größere Einheiten mit komplexerer Aufgabenstellung bis hin zum anspruchsvollen Komplettseminar.
Guten Appetit!
(Table of content)
Aus em Inhalt:
Stichwörter
Assessment Centers, Diversity, Führungskräftetraining, Gendertraining, Kommunikation, Konfliktmanagement, Kreativitätstraining, Organisationsentwicklung, Outdoortraining, Persönlichkeitsentwicklung, Projektmanagement, Stressmanagement, Teamentwicklung, Teamsupervision
Checklisten: Pausenverpflegung, Küchenausstattung, Materiallisten
Übungen, Rezepte, Überlegungen vorab (Allergien, Alkohol, Kultur, religiöse Tabus, Hygienevorschriften, Verletzungsgefahr, Erste-Hilfe-Material, Feuerschutz), Fachbegriffe in Deutschland und Österreich
(Author portrait)
Antonia Cicero, geboren 1964 in Mailand/Italien, lebt und arbeitet in Wien als Trainerin, Beraterin und Fachautorin. Arbeitsschwerpunkte: Strategische Kommunikation, Coaching, Supervision, Organisations- und Teamentwicklung; Gruppendynamik, Strategieentwicklung; Szenarien; Wissens- und Informationsmanagement. Forschungsschwerpunkte: Machtbeziehungen; Unternehmensgründung, geschlechtsspezifisches Verhalten in Kommunikation und Gruppen- und Organisationsdynamik.