Praxis-Handbuch für nachhaltige Gebäude : Optimierung der Kosteneffizienz im Zertifizierungsprozess (1. Aufl. 2012. 719 S. m. Abb. 22 cm)

個数:

Praxis-Handbuch für nachhaltige Gebäude : Optimierung der Kosteneffizienz im Zertifizierungsprozess (1. Aufl. 2012. 719 S. m. Abb. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783895747953

Description


(Text)
Der Maßnahmenkatalog für eine erfolgreiche Zertifizierung nachhaltiger Gebäude ist ebenso komplex wie die damit verbundene Kostenentwicklung und Kostensteuerung bei der zur Umsetzung. Nicht alle Nachhaltigkeitsindikatoren müssen dabei in gleichem Maße erfüllt werden, um eine Zertifizierung zu erreichen. Es sind diejenigen herauszufiltern, die für das spezifische Projekt am effizientesten und wirtschaftlichsten sind, um die richtige Entscheidung für ein auf das Projekt abgestimmtes Zertifizierungsprofil und Gütesiegel treffen zu können. Ein entsprechender Optimierungsbedarf seitens der Baupraxis ist unbestritten, gilt es doch, den Kostenaufwand bei der Umsetzung eines Bauvorhabens bereits im Vorfeld der Entscheidung für eine Nachhaltigkeitszertifizierung einzuschätzen und dabei die Auswirkungen auf den Lebenszyklus des Gebäudes im Blick zu behalten.Das vorliegende Handbuch bietet hierzu einen praxisnahen Handlungsleitfaden und eine anschauliche Bestimmungshilfe. Beispiele aus der Praxis bieten Orientierung für Bauherren, Projektmanager, Architekten, Planer und alle am Bauen beteiligten Fachleute, um die Kosten einer Zertifizierung für nachhaltige Gebäude zu evaluieren. Als Grundlage wurde das Bewertungssystem des Gütesiegels der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), Nutzungsprofil Büro und Verwaltung, Neubau, Version 2009 (NBV09) gewählt.Der Aufbau der Kostenevaluierung verläuft entlang des Säulenmodells der ökonomischen, ökologischen und soziokulturellen Faktoren der Nachhaltigkeit gemäß der Bewertungssystematik NBV09. Ein Abstraktionsmodell stellt die Investkosten in einem Ampelmodell plastisch dar, um alle Nachhaltigkeitsindikatoren hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit einschätzen zu können. Das Praxis-Handbuch stellt eine frühe Entscheidungsgrundlage und ein wertvolles Werkzeug zur Investkostenevaluierung bei der Planung eines zertifizierten Gebäudes dar.

最近チェックした商品