Friedrich-Kiel-Forschungen 4 : Friedrich Kiel: Briefe und andere handschriftliche Mitteilungen 1879 - 1885 Weitere zeitgenössische Dokumente (Friedrich-Kiel-Forschungen 4) (NED. 2014. 169 S. mit Register. 210 mm)

個数:

Friedrich-Kiel-Forschungen 4 : Friedrich Kiel: Briefe und andere handschriftliche Mitteilungen 1879 - 1885 Weitere zeitgenössische Dokumente (Friedrich-Kiel-Forschungen 4) (NED. 2014. 169 S. mit Register. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783895641695

Description


(Text)
"Mit 14 Jahren begann ich bei dem Prinzen Carl zu Wittgenstein-Berleburg den Violinunterricht. Nach einem Jahre spielte ich in der fürstlichen Kapelle mit bis zu meinem 17ten Jahre, wo ich auf Veranlassung des Fürsten nach Coburg kam", so beschrieb Friedrich Kiel in einem Brief 1880 den Anfang seiner musikalischen Laufbahn. Der Adressat war sein ehemaliger Schüler Erich Prieger, dem er inzwischen freundschaftlich verbunden war. Prieger lebte mittlerweile in Bonn und war ein angesehener Musikwissenschaftler.Über Friedrich Kiel (1821-1885) liegen bislang nur wenige Veröffentlichungen vor. Sein Nachlass ist weit verstreut, weshalb die Friedrich-Kiel-Gesellschaft seit langem in Archiven und Bibliotheken recherchiert hat. Als Ergebnis dieser Bemühungen ist jetzt der abschließende Band der Briefausgabe erschienen.Friedrich Kiel zählte bis zu seinem Tod 1885 zu den führenden Musikerpersönlichkeiten in Berlin. Er war Professor an der Hochschule, ein geachteter Komponist und seine ehemaligen Schüler erlangten große Erfolge. Mit dem vorliegenden Buch Setzt der STUDIO - VERLAG seine Reihe der Friedrich-Kiel-Forschungen fort. Dieser vierte Band bildet mit dem vorigen eine Einheit. Die in dem aktuellen Buch edierten Briefe und Dokumente spiegeln seine letzten Lebensjahre ab 1879 wieder. Kiel hat den Höhepunkt seines Ansehens erreicht; 1881 fanden in der preußischen Hauptstadt die Uraufführungen des Requiems As-Dur op. 80 und 1884 des Oratoriums "Der Stern von Bethlehem" op. 83 unter der Leitung von Joseph Joachim statt.Die Briefe mit der umfangreichen Kommentierung bilden die wichtigsten Zeugnisse zu Friedrich Kiels Persönlichkeit und den damaligen Arbeits- sowie Lebensbedingungen. Ergänzend zu den Briefen enthält das Buch den einzigen von Friedrich Kiel verfassten autobiographischen Text, der unter dem Titel "Aus dem musikalischen Leben kleiner deutscher Fürstenhöfe früherer Zeit" 1882 erschienen ist und sich mit dem Fürstenhof in Berleburg befasst. Den Abschluss bildet ein bislang unveröffentlichtes Manuskript von Arthur Egidi über Friedrich Kiel aus dem Archiv der Universität der Künste Berlin. Egidi hat bei Kiel lange studiert und stand ihm persönlich besonders nahe.

最近チェックした商品