Skizze vom Gras : Gedichte (1. 2014. 104 S. 205 mm)

個数:

Skizze vom Gras : Gedichte (1. 2014. 104 S. 205 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783895613760

Description


(Text)
"Silke Scheuermanns Gedichte wagen das Gefühl, sind voller Ideen und extrem leitfähig für unbewusste Bilder." Hauke Hückstädt, Frankfurter Rundschau"Hör mir zu: dies ist die Zeit, / von der ich dir erzähle: / die träge aus der Zukunft fließende Zeit." Was Silke Scheuermann in ihrem lang erwarteten neuen Gedichtband Skizze vom Gras beschreibt, ist nichts Geringeres als eine "Zeit der Auflösung", sie imaginiert das Ende aller Konventionen von Vergangenheit und Zukunft und entwirft Utopien wie diese: "Es war das Jahr, in dem sie das Ministerium für Pflanzen auflösten." Ihre Gedichte erzählen von einer neuen, einer "Zweiten Schöpfung", lassen ausgestorbene Tierarten wieder aufleben - den Dodo, den Höhlenlöwen, den Säbelzahntiger. Eine Skizze ist ein Versuchsfeld, ein Bild, das die Geste der Arbeit noch in sich trägt; es geht um das Einfangen des Flüchtigen. In diesem Sinn sind auch Silke Scheuermanns Gedichte Versuchsfelder, zumal die Science-Fiction-Gedichte, die jene von Nicolas Born Anfang der siebziger Jahre erfundene Genrebezeichnung vom "utopischen Gedicht" aufgreifen und weiterentwickeln. Die Autorin notiert Historien aus der Zukunft und knüpft dabei an den Verwerfungslinien der Gegenwart an: "Es ist wahr, man kann zu verträumt sein / zum Überleben."
(Review)
»In Scheuermanns intensiven, gedankenreichen und bisher besten Gedichtbuch Skizze vom Gras (...) konterkarieren immer wieder sarkastische Reflexionen den mitunter hohen Ton der Gedichte.« Michael Braun / Neue Zürcher Zeitung»Je tiefer wir hineingezogen werden, desto deutlicher erweist sich diese Sammlung als eine Kette von Metamorphosen - der Lebewesen, (...) Zeiten und einer bemerkenswert wandlungsfähigen lyrischen Sprache.« Heinrich Detering / Frankfurter Allgemeine Zeitung»Nach dem ersten Lesen nimmt man das Buch immer neu zur Hand und möchte wieder und wieder in diese sprachmächtigen, bildreichen Tiefen eintauchen.« Renate Naber / WDR3 Mosaik»In einer 'Zeit der Auflösung' (...) erinnert die Autorin an all das, was vermeintlich verloren ging.« Björn Hayer / Melancholie und Hoffnung»Wie die Autorin das ohne erhabene Geste macht, sondern mit schlichten Worten unbeschreiblich Großes auslöst, zeigt, wozu gute Lyrik fähig ist.«André Hatting / Deutschlandradio Kultur - Lesart»Wo manches vergeht, weiß Dichtung Neues zu schaffen: Silke Scheuermann schöpft aus einem großen Wortfundus und erschafft damit visionäre Lyrik.« Björn Hayer / Tageszeitung»Silke Scheuermann ist, gleichsam nebenbei, eine sehr besondere und gewitzte Art von Naturlyrik gelungen, die niemand in einem Gedichtband dieser Jahre erwartet.« Herbert Wiesner / Die Welt»Gedichte sind zarte Gebilde, alles andere als raumgreifend. Aber was für Räume können sie in sich fassen! (...) Ein starker Band.« Martin Ebel / Tages-Anzeiger»Mit reflexiver Kraft, aber angenehm unangestrengt, vermisst Scheuermann die gegenwärtige Conditio humana, indem sie gerade das Nichtmenschliche zum Bildspender macht (...). Sehr empfehlenswert.« Wolfgang Schneider / SWR2 Forum Buch»Der Lyrik eine Gasse, hieß es früher, heute begibt man sich mit Scheuermann ins Grüne und freut sich über ihren feinen Wortsinn (...).« Hannes Hintermeier / Frankfurter Allgemeine Zeitung»Ihr vierter Gedichtband verblüfft nun mit leiseren Tönen, die umso intensiver klingen.« Dorothea von Törne / Der Tagesspiegel»Skizze vom Gras (...) ist nochmal ein Hinweis auf Flüchtiges, Vorläufiges (...) - was auch auf neue, mehr Gedichte hoffen lässt (...).« Siegfried Völlger / Passauer Pegasus - Zeitschrift für Literatur»Scheuermann lässt mit all ihrer poetischen Wucht ausgestorbene Tierarten wieder auferstehen und proklamiert die zweite Schöpfung.« Björn Hayer / Zeit online

最近チェックした商品