Ohne Reue und Rezept : Mein Leben für den guten Geschmack (2. Aufl. 2024. 240 S. 205 mm)

個数:

Ohne Reue und Rezept : Mein Leben für den guten Geschmack (2. Aufl. 2024. 240 S. 205 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783895612299

Description


(Short description)
Erstmals sind nun Siebecks späte Lebenserinnerungen zu lesen, in denen sich sein humorvoller Biss mit alterskluger Selbstironie verbindet. So unverblümt hatte Siebeck nie zuvor über seine Eltern, über die NSDAP-Karriere seines Vaters oder über seine Jugend im Nationalsozialismus geschrieben. Nicht zuletzt sind seine Memoiren eine sinnliche Verneigung vor seinem langjährigen Wohnsitz in der Provence und dem kulinarischen Sehnsuchtsziel Frankreich.
(Text)
Wolfram Siebecks Herz schlug für die guten Dinge des Lebens. Sein unbeirrbarer Sinn für wahren Genuss hatte etwas Verschwenderisches und angenehm Unvernünftiges. Lässig und weltmännisch half er den Deutschen dabei, ihren Geschmack zu verfeinern. Dabei wurde er selbst zum Idealtyp des Genussmenschen und fand zu seinem unverwechselbaren Stil, der ihm als Kolumnist Millionen Leser bescherte - meist treue und begeisterte, doch auch verärgerte, wenn ein Urteil mal wieder streng und um einer guten Pointe willen gepfeffert ausfiel.

Erstmals sind nun Siebecks späte Lebenserinnerungen zu lesen, in denen sich sein humorvoller Biss mit alterskluger Selbstironie verbindet. Das Manuskript fand seine Frau Barbara in einer Truhe in ihrer gemeinsamen Wohnung auf Schloss Mahlberg wieder. So unverblümt hatte Siebeck nie zuvor über seine Eltern, über die NSDAP-Karriere seines Vaters oder über seine Jugend im Nationalsozialismus geschrieben. Er schildert seinen Werdegang - vom Schildermaler und Zeichner in der Nachkriegszeit mit Umwegen über Jazz und Avantgarde-Kino, über seine ungeplante Selbstfindung als Schreiber bis zu den Freuden und Tücken des Alterns. Nicht zuletzt sind seine Memoiren eine sinnliche Verneigung vor seinem langjährigen Wohnsitz in der Provence und dem kulinarischen Sehnsuchtsziel Frankreich.
(Author portrait)
Wolfram Siebeck kam 1928 in Duisburg zur Welt. Das Ruhrgebietskind war in vielen unterschiedliche Berufen und Künsten tätig, bis er in den Siebzigerjahren seine Berufung fand und als Kolumnist für die ZEIT, den Stern und den Feinschmecker vielbeachtete gepfefferte Kolumnen schrieb. Mit Eckart Witzigmann und weiteren Münchner Sterneköchen wirkte er an der Verfeinerung der Gaumenfreuden und hatte den Ehrgeiz, besser zu kochen als sie. Kulinarische Reisen führten den Gourmet vor allem nach Frankreich, dessen Sinn für Qualität er in deutsche Küchen bringen wollte. Als einer der bekanntesten Köche und Gastronomiekritiker seiner Zeit, veröffentlichte er zahlreiche, teils satirische, Bücher rund ums Kochen. Mit seiner Frau Barbara lebte er abwechselnd in der Provence und auf Schloss Mahlberg, wo er 2016 starb.
(Review)
efallen - und liest sich auch deswegen erfrischend.« Dominik Bloedner / Badische Zeitung


»In Ohne Reue und Rezept reflektiert [Siebeck] auf amüsante Weise, nostalgisch und selbstironisch, über seine abwechslungsreiche berufliche Laufbahn, den hartnäckigen Geschmack der Deutschen und den langjährigen Versuch, die Gaumen eines Landes zu verfeinern und die kulinarische Neugier zu wecken.« Lavinia Kiessler / FAS

»[Siebeck verstand es] meisterlich seine Freude am Essen und Trinken mit Scharfsinn und Witz zu Papier zu bringen. Dieses große Talent macht die Lektüre seiner verspäteten Memoiren zu einem echten Genuss.« Dr. Hans-Peter Siebenhaar / Focus Money


最近チェックした商品