Diakonie in der Diaspora : Das Evangelische Diakoniewerk Gallneukirchen von der Habsburgermonarchie bis in die Zweite Republik (Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Bethel .26) (2015. 528 S. 29 Duoton-Abb., 9 Farbfotos. 250 mm)

個数:

Diakonie in der Diaspora : Das Evangelische Diakoniewerk Gallneukirchen von der Habsburgermonarchie bis in die Zweite Republik (Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Bethel .26) (2015. 528 S. 29 Duoton-Abb., 9 Farbfotos. 250 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783895349867

Description


(Text)
Die Anfänge des Diakoniewerks Gallneukirchen waren bescheiden. Einige wenige erweckte evangelische Christen gründeten im 19. Jahrhundert einen Verein, der schon bald Gemeindestationen, Krankenhäuser, Altenheime, Kinderheime und Einrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung unterhielt. Getragen wurde die Arbeit von den Schwestern des Gallneukirchner Diakonissenmutterhauses. Heute ist das Diakoniewerk Gallneukirchen ein zentraler Pfeiler der Wohlfahrtspflege in Österreich. Die Studie bietet einen umfassenden Überblick über die Entstehung und Entwicklung des Diakoniewerks Gallneukirchen. Dabei werden die Ereignisse in den jeweiligen historischen und politischen Kontext eingebettet. Besondere Berücksichtigung findet die Situation einer evangelischen Einrichtung in einem mehrheitlich katholischen Umfeld.
(Table of content)
'Geleitwort - 11 / Dank - 13

Einleitung - 15

Vor- und Gründungsgeschichte (1806-1874) - 23
Martin Boos und die evangelische Gemeinde - 24 / Ludwig Schwarz, der Pfarrer - 27 / Schwarz' Berufung - 31 / Kritik an der Gemeindegründung - 37 / Abschluss der Gemeindebildung - 40 / Evangelischer Verein für innere Mission - 44

Das erste Jahrzehnt (1874-1884) - 51
Arbeitsfelder - 51 / Schriftenmission - 54 / Waisen- und Rettungshaus Weikersdorf - 63 / Krankenhausbau und Diakonissensache - 75 / Mutterhausgründung - 88

Jahrzehnte der Konsolidierung (1885-1914) - 99
Schwesternschaft - 99 / Ärztefrage - 104 / Evangelisches Krankenhaus? - 109 / Gründung des Martinstifts - 112 / Waisen- und Rettungshaus Weikersdorf - 115 / Frontstellungen - 122 / Affäre Langenau - 124 / Stationen und Filialen - 129 / Armen- und Krankenpflege Graz - 132 / Stütze für Ludwig Schwarz - 137 / Rektor Karl Bauer / - 140 / Diakonissenhaus Gallneukirchen-Wien? - 144 / Rektor Friedrich Kinzenbach - 148 / Böhmische Kran
(Review)

(Table of content)

Wiederaufbau (1946-1955) - 307
Wiederkehr ordentlicher Zustände - 308 / Finanzen - 310 / Entnazifizierung - 312 / Stellenbesetzungen - 315 / Schwesternschaft - 318 / Brüdersache - 322 / Arbeit an Kindern - 322 / Landwirtschaften - 324 / Arbeit an Menschen mit geistiger Behinderung - 326 / Altenarbeit - 328 / Arbeit an Kriegsbeschädigten - 328 / Waldheimat - 329 / Diakonissenkrankenhaus Linz - 330 / Eingriffe in Linz? - 332 / Bauaktivitäten in Salzburg - 333/ Erweiterung der Helenenburg - 335 / Hospiz in Bad Hall - 342 / Schwarze Liesl in Bad Gastein - 344 / Neues Feierabendhaus - 346 / Reorganisation - 351

Konsolidierung (1956-1965) - 353
Schwesternmangel - 354 / Schwesternvorschule - 361 / Diakonisches Jahr - 363 / Freie Kräfte - 364 / Suche nach einer neuen Oberin - 366 / Finanzen - 367 / Arbeitsfelder - 370 / Gemeindestationen - 371 / Hospize - 371 / Altenarbeit - 373 / Arbeit an Kindern - 374 / Arbeit an Menschen mit geistiger Behinderung - 376 / Rehabilitation von Menschenmit geistiger Behinderung - 378 / Beschwerden - 379 / Krankenhäuser - 381 / Leitungskrisen - 384 / Neubau des Martinstifts - 393

Von der Anstalt zum Werk (1966-1981) - 399
Neuer Rektor - 400 / Vorstandsfragen - 401 / Neue Strukturen - 403 / Neues Gesamtkonzept - 410 / Schwesternschaft - 411 / Neue Schwesterntracht - 414 / Geistliche Zurüstung - 416 / Führungskrise? - 417 / Mutterhausdiakonie und/oder Kommunität? - 420 / Freie Mitarbeiterinnen - 423 / Katholische Mitarbeiterinnen - 424 / 1968er - 426 / Männer in der Pflege - 427 / Arbeitsfelder - 428 / Hospize - 429 / Altenarbeit - 430 / Krankenhäuser - 431 /
144 StGB - 434 / Weikersdorf - 436 / Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung - 440 / Schwerstbehinderte nicht ausschließen - 441 / Botengänge - 445 / Werkstatt für Behinderte - 446 / Waldheimat - 450 / Sonderschule - 452 / Ausbildungsstätten für Mitarbeitende - 453 / Krankenpflegeschule Linz

最近チェックした商品