Der Hessische Landbote : Ein deutsches Trauerspiel (Vormärz-Studien Bd.27) (1., Aufl. 2013. 108 S. 205 mm)

個数:

Der Hessische Landbote : Ein deutsches Trauerspiel (Vormärz-Studien Bd.27) (1., Aufl. 2013. 108 S. 205 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783895289897

Description


(Text)
Etwa zwei Jahre nach der Regierungsübernahme durch die NSDAP schrieb Hans Erich Nossack (1901-1977) sein Drama Der Hessische Landbote. Es war bereits sein siebtes Bühnenstück, blieb jedoch, wie die anderen auch, unpubliziert. Bekannt geworden ist Nossack nach 1945 als Erzähler und Romancier. Seine frühen Dramen, die er retten und rekonstruieren konnte, erklärte er für "verbrannt". Sie gilt es noch zu entdecken.
Der Hessische Landbote ist eine filmisch angelegte, kunstvoll verdichtete Szenenfolge über Georg Büchner, seine Mitverschwörer und seine Verfolger. Es ist ein Stück über politisch-revolutionäres Handeln und seinen Preis und zugleich ein Stück über das Schreiben unter den Bedingungen einer Diktatur. Damit ist es gleichermaßen ein Beitrag zur Literaturgeschichte der "Inneren Emigration" wie ein seltenes Zeugnis zur Rezeption Georg Büchners aus dieser Zeit.
Nossacks "deutsches Trauerspiel" wird hier, im Jahr von Büchners 200. Geburtstag, zusammen mit einem ausführlichen Nachwort erstmals der Öffentlichkeit vorgelegt.
"Die geschichtlichen Parallelen boten und bieten sich wie von selber an; man ist versucht, von einem spezifisch deutschen Schicksal zu sprechen. Denken wir nur an die Hauptpersonen: Büchner lehnt sich aus humanistisch-fortschrittlichen und Rektor Weidig aus religiösen Gründen auf. Oder denken wir an August Becker, den roten Becker, den revolutionären Aktivisten, vermutlich mit dem illegalen Blick, wie wir ihn alle kennen. Und von der Gegenseite brauchen wir nur einen so reinen Gestapotyp wie Georgi zu erwähnen, den bürokratischen Henker, der im deutschen Kleinbürger auf der Lauer zu liegen scheint. Die Namen lassen sich unschwer mit Namen aus der jüngsten Vergangenheit auswechseln."
Hans Erich Nossack über sein Stück in der Büchnerpreisrede 1961
(Table of content)
Hans Erich Nossack
Der Hessische Landbote
Ein deutsches Trauerspiel
Nachwort
Zwischen "Innerer Emigration" und "Résistance"
Hans Erich Nossacks Hessischer Landbote
Editorische Notiz
(Author portrait)
Hans Erich Nossack wurde 1901 in Hamburg geboren. Nach Abitur, abgebrochenem Studium der Rechtswissenschaft und Philologie musste er sich zunächst als Hilfsarbeiter durchschlagen. Er wurde Bankangestellter und absolvierte eine Ausbildung als Bankkaufmann. Daneben war er auch journalistisch tätig. Er war KPD-Mitglied und arbeitete im Widerstand gegen die Nationalsozialisten. Von 1933 bis 1945 hatte er Schreibverbot. Nossack trat 1933 in die Importfirma seines Vaters ein und übernahm bald darauf die Firmenleitung. 1943 sind seine Tagebücher und sämtliche Manuskripte bei der Bombardierung Hamburgs verlorengegangen. 1956 löste er die väterliche Firma auf und lebte als freier Schriftsteller in Aystetten bei Augsburg, Darmstadt, Frankfurt am Main und Hamburg, wo er 1977 starb. 1961 erhielt er den Georg-Büchner-Preis, 1963 den Wilhelm-Raabe-Preis der Stadt Braunschweig.Tilman Fischer ist Mitarbeiter der Forschungsstelle Georg Büchner, die im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und Literatur, Mainz, die Historisch-kritische Marburger Ausgabe mit Sämtlichen Werken und Schriften Georg Büchners erarbeitet.

最近チェックした商品